Die Regierung lügt uns was vor
Die Grünen in der Regierung, das haben sich viele Klimaschützer_innen in Österreich gewünscht. Nach zweieinhalb Jahren Amtszeit lässt sich sagen: Ihre Politik ist ein Segen – für klimafeindliche Konzerne!
Mehr lesenDie Grünen in der Regierung, das haben sich viele Klimaschützer_innen in Österreich gewünscht. Nach zweieinhalb Jahren Amtszeit lässt sich sagen: Ihre Politik ist ein Segen – für klimafeindliche Konzerne!
Mehr lesenWir dokumentieren hiermit einen Aufruf ägyptischer Aktivist:innen, die vor dem geplanten COP27 Gipfel in Scharm El-Scheich warnen.
Mehr lesenAm 31. Dezember gegen 2 Uhr früh übergoss ein Unbekannter das Brennholzlager unter einer erkennbar bewohnten Holzhütte im Protestcamp der Lobautunnel-Gegner mit Brandbeschleuniger, entzündete die Brandfalle mit einem lauten Knall und verschwand. Die acht jungen Aktivistinnen und Aktivisten konnten wenige Sekunden später aus der Holzhütte fliehen, dann war sie auch schon ein Raub der Flammen!
Mehr lesenEs ist ein guter Tag für die Lobau, für das Klima und für die Menschen in Wien: Der Tunnel durch die Lobau und die damit verbundene Autobahn wurden endlich gestoppt. In den letzten Monaten demonstrierten tausende gegen dieses klimaschädliche Bauprojekt durch den Nationalpark. Seit 27. August sind in Hirschstetten, im 22. Wiener Bezirk, unter dem Motto #Lobaubleibt Baustellen besetzt und es wurde ein Camp errichtet. Jetzt ist Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) nachgezogen und hat den Stopp des Lobau-Tunnels und der damit verbundenen Lobau-Autobahn verkündet.
Mehr lesenWir müssen die Klimakatastrophe abwenden. Es gibt kein vergleichbar dringliches Problem. Aber im Schlussdokument der COP26 wird der Ausstieg aus der Förderung und Verbrennung fossiler Brennstoffe komplett ausgeklammert.
Mehr lesenIm Jahr 2019 hatten wir die größte Klimabewegung aller Zeiten. Im Jahr 2020 war davon kaum noch etwas zu sehen. 2021 müssen wir Ökosozialist_innen die Wiederbelebung der Protestbewegung gezielt vorbereiten.
Mehr lesenCarl Hanser Verlag, 176 Seiten, 18,90 Euro.
Mehr lesenGreta Thunberg prangerte in ihrer Rede am UN-Klimagipfel in New York die „Märchen von einem für immer anhaltenden wirtschaftlichen Wachstum“ an. Sie hätten bislang echten Klimaschutz verhindert. Dennoch hält sich hartnäckig die Mär von der Vereinbarkeit zwischen Wachstum und Klimapolitik, und immer wieder fallen die Musterbeispiele Dänemark, Schweden, Finnland und die Schweiz.
Mehr lesenÜber 50 Millionen Menschen bildeten am 19. Jänner laut Regierungsangaben im indischen Bihar eine 18.000 Kilometer lange Kette und protestierten für mehr Umweltschutz und mehr Respekt vor der Natur. Es war die bislang längste Menschenkette der Geschichte.
Mehr lesenDiese Woche treffen sich Milliardäre, Prominente und Staats- und Regierungschefs im schweizerischen Davos zum 50. World Economic Forum (WEF). Das Treffen gibt vor, die „Welt zu verbessern“ und das „Klima zu schützen“. Tatsächlich bereitet den Superreichen der wachsende Zorn gegen ihr System zunehmend Kopfzerbrechen.
Mehr lesen