Nach Brandanschlag auf Klimaschützer_innen: Phönix aus der Asche

Am 31. Dezember gegen 2 Uhr früh übergoss ein Unbekannter das Brennholzlager unter einer erkennbar bewohnten Holzhütte im Protestcamp der Lobautunnel-Gegner mit Brandbeschleuniger, entzündete die Brandfalle mit einem lauten Knall und verschwand. Die acht jungen Aktivistinnen und Aktivisten konnten wenige Sekunden später aus der Holzhütte fliehen, dann war sie auch schon ein Raub der Flammen!

Mehr lesen

„Heute Lobau-Autobahn, morgen Stadtstraße, übermorgen fossiler Kapitalismus“

Es ist ein guter Tag für die Lobau, für das Klima und für die Menschen in Wien: Der Tunnel durch die Lobau und die damit verbundene Autobahn wurden endlich gestoppt. In den letzten Monaten demonstrierten tausende gegen dieses klimaschädliche Bauprojekt durch den Nationalpark. Seit 27. August sind in Hirschstetten, im 22. Wiener Bezirk, unter dem Motto #Lobaubleibt Baustellen besetzt und es wurde ein Camp errichtet. Jetzt ist Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) nachgezogen und hat den Stopp des Lobau-Tunnels und der damit verbundenen Lobau-Autobahn verkündet.

Mehr lesen

Das Märchen von der glücklichen Ehe zwischen Wachstum und Klimaschutz

Greta Thunberg prangerte in ihrer Rede am UN-Klimagipfel in New York die „Märchen von einem für immer anhaltenden wirtschaftlichen Wachstum“ an. Sie hätten bislang echten Klimaschutz verhindert. Dennoch hält sich hartnäckig die Mär von der Vereinbarkeit zwischen Wachstum und Klimapolitik, und immer wieder fallen die Musterbeispiele Dänemark, Schweden, Finnland und die Schweiz.

Mehr lesen

Proteste gegen WEF-Gipfel: „50 Jahre leere Versprechungen sind genug“

Diese Woche treffen sich Milliardäre, Prominente und Staats- und Regierungschefs im schweizerischen Davos zum 50. World Economic Forum (WEF). Das Treffen gibt vor, die „Welt zu verbessern“ und das „Klima zu schützen“. Tatsächlich bereitet den Superreichen der wachsende Zorn gegen ihr System zunehmend Kopfzerbrechen.

Mehr lesen