Antirassistische Bewegung demütigt Pegida
Jänner 2015: Pegida („Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes“) marschiert auf Deutschlands Straßen gegen Muslime und Ausländer_innen. Fotos des
Mehr lesenJänner 2015: Pegida („Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes“) marschiert auf Deutschlands Straßen gegen Muslime und Ausländer_innen. Fotos des
Mehr lesenSpätestens im Sommer 2014 sind die EU-Politiker_innen davon informiert, dass sich hunderttausende Flüchtlinge auf den Weg nach Europa machen. Bis
Mehr lesenIn Paris kommen im Dezember die Regierungen der Welt zusammen, um ein neues Klimaschutz-Abkommen zu beschließen. Zehntausende Aktivist_innen gehen auf
Mehr lesenDie FPÖ regiert inzwischen in Wels, und lässt – blöd, wie sie ist – schon jetzt ihre soziale Maske fallen. Sie betreibt nicht bloß Sozialabbau, sondern tut es mit solch einer sadistischen Freude, dass sich schon bald viele ihrer Wähler_innen von ihr abwenden werden. Was in Wels passiert, seit dort die FPÖ am Ruder ist, muss ganz Österreich erfahren.
Mehr lesenDie rechtsextremen Burschenschaften wurden 2012 aus der Hofburg geworfen, der FPÖ wird der gleiche Ball unter anderem Namen erlaubt – mit der Begründung es handle sich um eine „demokratisch legitimierte“ Partei. Die antidemokratische FPÖ, angeführt von Burschenschaften, darf nicht als demokratisch legitimierte Partei behandelt werden.
Mehr lesen„KHG – Korrupte haben Geld“ ist ein an Monopoly angelehntes Brettspiel. Ähnlichkeiten zu lebenden Personen sind natürlich ein ganz großer
Mehr lesenEin Sachbuch, das ganz nah an den Fakten bleibt, und die Leser_innen trotzdem zutiefst berührt: Anwalt Bryan Stevenson berichtet in
Mehr lesen„Der Automobilclub von Kairo“, den Allaa al-Aswani beschreibt, ist ein Refugium für die ägyptische Schickeria der 1940er-Jahre. Vom rassistischen Diplomaten
Mehr lesenSeinen Namen und sein Herkunftsland erfahren wir vom Erzähler nicht. Wir wissen nur: Er kommt aus einem kriegsgeplagten Land, und
Mehr lesenWarten, warten, warten… so hätte Jenny Erpenbecks Roman „Gehen, ging, gegangen“ auch heißen können. Denn er erzählt von jenen jungen Flüchtlingen,
Mehr lesen