Flüchtlinge verändern Österreich zum Guten
Das ist jetzt schon nicht mehr dasselbe Land! Ich bin wie jedes Jahr zu Weihnachten aufs Land zu meinen Eltern
Mehr lesenDas ist jetzt schon nicht mehr dasselbe Land! Ich bin wie jedes Jahr zu Weihnachten aufs Land zu meinen Eltern
Mehr lesenWeil unser Land immer gefährlicher wurde, begaben wir uns auf ein Abenteuer auf Leben und Tod. Wir dachten nie, wie
Mehr lesenDie FPÖ stellte im Bildungsausschuss des Salzburger Gemeinderates den Antrag, die Volksschule Nonntal nach dem Wissenschaftler Konrad Lorenz zu benennen. Die Uni Salzburg hatte Lorenz kurz zuvor das Ehrendoktorat wegen seiner NS-Vergangenheit aberkannt.
Mehr lesenEs ist Zeit zu handeln! Die FPÖ steht in Umfragen mit über 30 Prozent an erster Stelle. Neue Linkswende hat ein Flugblatt mit Argumenten zusammengestellt, das bei Aktionen gegen Strache und die Freiheitlichen verwendet werden kann. Schreib uns auf linkswende@linkswende.org, damit wir dir Material zuschicken können!
Mehr lesenVor fünf Jahren inspirierten Proteste in Tunesien Revolutionen in den umliegenden Ländern, besonders entscheidend in Ägypten. Judith Orr sprach mit Sameh Naguib über die Ereignisse – und die Lehren daraus für Sozialist_innen.
Mehr lesen„Erschlug man Luxemburg und Liebknecht, erschlug man die Revolution“, meinte Autor Klaus Gietinger, der 1995 endlich – fast acht Jahrzehnte nachher – den Tathergang vom 15. Jänner 1919 restlos aufklären konnte. Ans Tageslicht kam die erschreckend tiefe Verstrickung der SPD in die Geschehnisse. Die Spur führte bis ins faschistische Österreich der 1930er-Jahre.
Mehr lesenFrauenunterdrückung und Gewalt gegen Frauen sind Merkmale unserer Gesellschaft. Sadie Robinson analysiert die Wurzeln von Sexismus und antwortet auf die Frage „Wieso gibt es Vergewaltigungen?“. Die Welt ist kein guter Ort, um eine Frau zu sein. Erschütternde 70 Prozent der weltweiten Armen sind Frauen. Weiblich zu sein beeinflusst jeden Aspekt im Leben einer Frau – über Arbeit, Wohnen, Gesundheit und Bildung bis hin zu unseren intimsten Beziehungen.
Mehr lesen2015 wird in die Geschichte eingehen – als das Jahr, in dem der Krieg (wieder) nach Europa heimkehrte und auch hier Unschuldige tötete, und als das Jahr, in dem hunderttausende Flüchtlinge die Festung Europa überwunden haben.
Mehr lesenAm 17. Dezember 2014 kollabiert die verhasste Samaras/Venizelos-Regierung. Wahlen am 15. Jänner bringen 42,5% für die radikale Linke, Syriza gewinnt.
Mehr lesenIn vier Bundesländern gibt es Wahlen: Steiermark, Burgenland, Oberösterreich und Wien. Der große Trend hält an, die Parteien der Regierungskoalition
Mehr lesen