Klaus Oppitz: Landuntergang
Residenz Verlag, 336 Seiten, Hardcover, 19,90 EUR, ISBN: 9783701716586
Mehr lesenResidenz Verlag, 336 Seiten, Hardcover, 19,90 EUR, ISBN: 9783701716586
Mehr lesenMomentan breitet sich in Ungarn eine massive Protestwelle aus. Am 15. März gingen 50.000 Menschen auf die Straße, um für bessere Arbeitsbedingungen und gegen die autoritäre Politik von Ministerpräsident Orbán zu demonstrieren.
Mehr lesenDie englischen Assistenzärzt_innen haben genug von den Kürzungen durch ihre Regierung. Für ihre Streiks erhielten sie massenhaft Solidarität, sowohl aus der Bevölkerung als auch von anderen Gewerkschaften. Die Assistenzärzt_innen solidarisierten sich mit dem Pflegepersonal, dieses kämpft schon seit mehreren Monaten für bessere Arbeitsbedingungen.
Mehr lesenFrüh erklärte Irmgard Griss, sie würde zur Präsidentschaftswahl antreten, wenn man sie bittet. Wofür sie politisch steht, wurde aus den Medien lange Zeit ausgespart. Dabei macht die Ehrgeizige keinen Hehl daraus, dass sie mit den sogenannten „kleinen Leuten“ nichts gemein hat.
Mehr lesenBeeindruckende 16.000 Menschen demonstrierten am 19. März am internationalen Aktionstag in Solidarität mit Flüchtlingen. Junge Aktivist_innen berichten, wie sie die Proteste erlebt haben und was sie sich in Zukunft erwarten.
Mehr lesenFlüchtlingshelferin Patricia Velencsics aus Österreich war an der mazedonischen Grenze. Im Gespräch mit der Neuen Linkswende erzählt sie von der ungebrochenen Solidarität und den Schwierigkeiten, konkrete Hilfe zu leisten ohne zum Komplizen des Systems zu werden.
Mehr lesenDer stramm deutschnationale Präsidentschaftskandidat Norbert Hofer wirbt mit Plakaten „Deine Heimat braucht dich jetzt“ und der Nazi-Propagandaparole „Europa der Völker“. Rechtsextreme schwören dem Burschenschafter der „Marko-Germania Pinkafeld“ in Online-Foren die Treue.
Mehr lesenZehntausende Syrer_innen sind auf der Flucht oder sind – trotz Waffenstillstands – den Angriffen des Regimes ausgeliefert. Im Interview erzählt der in Wien lebende Aktivist und Regimegegner Youssef Alyamani über das unsägliche Leid seiner Landsleute und den ungebrochenen Widerstandsgeist.
Mehr lesenUnsere Bewegung – die Flüchtlingsbewegung auf beiden Seiten der Grenzen – ist die einzige Kraft, die Flüchtlinge beschützt hat und das weiterhin tut. Es war die Entschlossenheit der Flüchtlinge und die Solidarität der einfachen Helfer_innen, die den Druck aufgebaut haben, der die Öffnung der Grenzen Europas erzwungen hat.
Mehr lesenIm Sommer kritisierte die österreichische Bundesregierung noch Ungarn für seine Grenzschließung. Jetzt mobilisiert sie selbst Polizisten, Soldaten, Spezialeinheiten und Panzer an die Grenze um Flüchtlinge aufzuhalten.
Mehr lesen