„F*CK Strache“-Demo in Wien: Bekämpft die FPÖ mit allen Mitteln!

Am Freitag, 13. Oktober protestierten in Wien rund 300 Antifaschist_innen unter dem Motto „F*CK Strache! Refugees Welcome“ gegen eine drohende FPÖ-Regierungsbeteiligung. Die Demonstrant_innen waren wütend über den fortgesetzten Rechtsruck der etablierten Parteien. Allen war klar, dass die Demonstration der Auftakt zu einer Protestwelle gegen eine Koalition mit der FPÖ sein muss. Strache tobt bereits auf Facebook.

Mehr lesen

Schlacht von Lewisham: Wie die britischen Nazis geschlagen wurden

Anfang der 1970er-Jahre befand sich der britische Faschismus im Aufschwung. Es gelang der Neonazi-Partei British National Front (NF) Wahlerfolge einzufahren und offenen Straßenterror zu verbreiten. Doch am 13. August 1977 wurden sie von tausenden Antifaschist_innen auf den Straßen Lewishams, London erfolgreich konfrontiert.

Mehr lesen

Nach Charlottesville: Die SPÖ muss Koalition mit der FPÖ ausschließen

Am 12. August ereignete sich in der US-Stadt Charlottesville ein rechtsextremer Terroranschlag auf eine antifaschistische Demonstration, bei dem die Aktivistin Heather Heyer ermordet und 29 weitere Personen schwer verletzt wurden. Der Terroranschlag geschah im Zuge einer Demonstration der „Alt-Right-Bewegung“, von der es Verbindungen zur FPÖ gibt. Die Sozialdemokratie in Österreich muss eine Koalition mit der FPÖ endgültig ausschließen.

Mehr lesen

Tschinagl Resi

Maria Deutsch Kramer, Spitzname Tschinagl Resi, war eine der ehrlichsten und besten Persönlichkeiten, welche die Sozialdemokratische Partei Österreichs jemals hervorgebracht hat. Ihr Leben lang kämpfte sie für die Frauenbefreiung und gegen Ausbeutung und Faschismus. Sie war von 1923 bis 1945 Lebensgefährtin von Julius Deutsch.

Mehr lesen

Fabriksbesetzung in Turin: Die roten Jahre 1919 und 1920

Fabriksbesetzungen repräsentieren die Aneignung der Produktionsmittel durch die Enteigneten. Sie sind ein Schritt, den die Arbeiter_innenklasse zur Errichtung einer sozialistischen Gesellschaft vollziehen muss, um die herrschende Klasse zu entmachten. Eine der größten Wellen an Fabriksbesetzungen gab es während der zwei roten Jahre (Biennio rosso) 1919 und 1920 in Italien.

Mehr lesen

#KurzLeaks: Flashmob gegen ÖVP-Lügenmärchen vor Kurz-Ministerium

Am Donnerstag, 13. Juli organisierte das Netzwerk Muslimische Zivilgesellschaft (NMZ) einen Theater-Flashmob anlässlich der gefälschten Studie zu islamischen Kindergärten des Des-Integrationsministers Sebastian Kurz (ÖVP) vor dessen Ministerium am Wiener Minoritenplatz.

Mehr lesen

Deutschland probt Bürgerkrieg – österreichische Polizisten prügeln mit!

Schwarzvermummte Polizei-Schlägerbanden, die wehrlose Demonstrant_innen verprügeln; Wasserwerfer, die auf Sitzblockaden feuern; Beamte, die sich über geltendes Recht hinwegsetzen; Zivilpolizisten, die wild um sich schießen; Spezialeinheiten, die Viertel mit Sturmgewehren im Anschlag stürmen – in Hamburg probte der deutsche Staat den Bürgerkrieg. Mitten in diesem Wahnsinn ist auch eine Gruppe österreichischer „Krawalltouristen“ – bekannt als WEGA und Cobra.

Mehr lesen

Sechstagekrieg 1967: Der Mythos von der permanenten Bedrohung Israels

Immer wenn Israel ein anderes Land angegriffen und Territorium besetzt hat, wird das mit der permanenten Bedrohung Israels durch seine Nachbarstaaten gerechtfertigt. Der Sechstagekrieg vom 5. – 10. Juni 1967 ist Teil dieses Mythos vom kleinen bedrohten Staat, der sich gegen eine Übermacht durchsetzen muss. Diese Darstellung ist verkehrt.

Mehr lesen

Frankreich: Sozialisten bezahlen für Rechtsruck

Die französische Sozialdemokratie wurde in den letzten Parlamentswahlen de facto ausgelöscht. Sowohl der Front National als auch die Linke konnten davon profitieren. Sieger der Wahl ist der neoliberale Banker Macron, doch er hat keinerlei Rückhalt in der Bevölkerung. Durch die niedrige Wahlbeteiligung (44%) erhielt er gerade einmal 8 Millionen Stimmen. Von etwa 48 Millionen Wahlberechtigten wählten ihn nur lächerliche 17%.

Mehr lesen