Shireen zeigte die Realität, dafür musste sie sterben
Diese Woche jährt sich zum 74. Mal die palästinensische Nakba (Katastrophe). Während die Zionisten am 15. Mai die Gründung des
Mehr lesenDiese Woche jährt sich zum 74. Mal die palästinensische Nakba (Katastrophe). Während die Zionisten am 15. Mai die Gründung des
Mehr lesenAdania Shibli erzählt in Eine Nebensache von der Ermordung eines palästinensischen Mädchens durch israelische Soldaten im Jahr 1949. Nüchtern, als wäre es eine Nebensächlichkeit, und zugleich aufwühlend, weil es zur Nebensächlichkeit geworden ist.
Mehr lesenDonald Trumps Nahost-Plan für Israel und Palästina hat mit einem gerechten Frieden nichts zu tun. Warum, erklären Ramsis Kilani und Yaak Pabst.
Mehr lesenMit den Bemerkungen des US-Botschafters in Israel, David Friedman, Israel könne mit Zustimmung der USA rechnen, wenn es Teile des Westjordanlands einseitig annektiere, hat er den Palästinensern direkt ins Gesicht gespuckt.
Mehr lesenLeo Kienmandl präsentiert jeden Monat seine Musiktipps in der Serie „Sounds for Rebels“.
Mehr lesenVon vielen echten und falschen Freunden Israels wird jegliche Israelkritik als antisemitisch gebrandmarkt, auch wenn es sich um völlig berechtigte Kritik an offensichtlichen Kriegsverbrechen handelt. Aber Israels Verbrechen sind mehr als Tages-aktuelle Kriegsausschreitungen, sie haben System und Bedeutung für die Erhaltung einer zutiefst abzulehnenden imperialistischen Weltordnung.
Mehr lesenWagenbach, 320 Seiten. 24,70 Euro. Aus dem Englischen von Brigitte Walitzek
Mehr lesenIsrael hat Scharfschützen über die Grenze hinweg palästinensische Demonstrant_innen ermorden lassen – auf betont friedlichen Protesten in Gaza. Mindestens 39 Menschen sind in den ersten drei Wochen der Proteste erschossen und 1.600 durch scharfe Munition verwundet worden, schreibt die Jerusalem Post. Israel präsentiert sich der Weltöffentlichkeit als rassistischer Terrorstaat.
Mehr lesenImmer wenn Israel ein anderes Land angegriffen und Territorium besetzt hat, wird das mit der permanenten Bedrohung Israels durch seine Nachbarstaaten gerechtfertigt. Der Sechstagekrieg vom 5. – 10. Juni 1967 ist Teil dieses Mythos vom kleinen bedrohten Staat, der sich gegen eine Übermacht durchsetzen muss. Diese Darstellung ist verkehrt.
Mehr lesenDie palästinensischen Kommunalwahlen drohten sich zu einem Referendum über Abbas zu entwickeln. Der ließ die für Oktober geplanten Wahlen kurzerhand verschieben. Es wären die ersten Wahlen in Palästina seit 2006 gewesen.
Mehr lesen