Ist die Millî Görüş-Bewegung faschistisch?

In Österreich bilden türkische Zuwanderer mittlerweile einen wesentlichen Teil der Arbeiter_innenklasse, sie sind besonders stark von Rassismus betroffen. Eine wichtige Organisation, die türkische Zuwanderer vertritt, ist Millî Görüş.

Mehr lesen

Israel/Palästina: Ende der Illusionen

Seit Anfang September kommt es in ganz Israel/Palästina zu riesigen, teilweise gewaltvollen Protesten von ­Palästinenser_innen gegen die israelische Besatzung. Sie sehen den Protest auf der Straße als die letzte Möglichkeit Widerstand zu leisten, weil alle Verhandlungen und der Osloer-Friedensprozess ihre Lage nur verschlechtert haben.

Mehr lesen

Spielfeld: Keine Überforderung sondern absichtliches Missmanagement

David Reisinger hat in Spielfeld als Freiwilliger bei der Versorgung der Flüchtlinge mitgeholfen. In einem Bericht erzählt er über die absichtliche Unzulänglichkeit der Behörden, Asylsuchenenden eine menschenwürdige Unterbringung und Versorgung sicherzustellen.

Mehr lesen

Diskussion: Rebellion gegen die Festung Europa

Unsere Veranstaltung über die Flüchtlingsbewegung war gut besucht und voller spannender Vorträge und Diskussionen. Besonders der Flüchtling Mustafa Azizi und unser griechischer Gast Sotiris Kontogiannis brachten spannende Gesichtspunkte wie Details zu den Hotspots an den EU-Außengrenzen in die Diskussion ein.

Mehr lesen

Erneut starkes Zeichen: 5.000 in Linz für Flüchtlinge und gegen die FPÖ

FPÖ-Chef Strache hetzte am Freitag, 25. September, am Linzer Urfahranermarkt auf der blauen Wahlkampf-Schlusskundgebung gegen Schutzbedürftige. Freiheitliche Anhänger hoben die Hand zu Hitlergruß. Auf der Gegenseite marschierten 5.000 Menschen in Solidarität mit Flüchtlingen in einem beeindruckenden Lichtermeer.

Mehr lesen

#EuropeSaysWelcome: Tausende sagen Nein zur „Festung Europa“

In mehr als 40 Städten in Europa und auf der ganzen Welt gingen am 12. September Menschen in Solidarität mit Flüchtlingen auf die Straße. Auch in Wien demonstrierten über 3.000 Menschen für die Öffnung der Grenzen und legale Fluchtwege.

Mehr lesen

Westliches Eingreifen verlängert syrischen Bürgerkrieg

Sebastian Kurz forderte in einem Profil-Interview Bodentruppen gegen den „Islamischen Staat“ (IS). Das klingt aus dem Mund eines österreichischen Ministers sowieso lächerlich. Außerdem verhindern die derzeit stattfindenden US-Interventionen den Sturz Assads und damit ein mögliches Ende des Bürgerkriegs.

Mehr lesen