Interview über die Geschichte des österreichischen Trotzkismus: „Es war vor allem ein Arbeitertrotzkismus“

Die Website Trotzkistisches Archiv Österreichs dokumentiert die Geschichte des österreichischen Trotzkismus im frühen 20. Jahrhundert. Zwischen 1933 und 1955 befand sich der österreichische Trotzkismus in der Illegalität, darum lassen sich in Bibliotheken nur vereinzelte Dokumente dieser Phase finden. Insgesamt umfasst das Archiv 12.000 Seiten, von denen 7-8.000 nirgendwo sonst auffindbar sind. Mithilfe des Arbeiter*innenstandpunkt dokumentierte Manfred Scharinger die Texte in jahrelanger Kleinstarbeit. Linkswende sprach mit ihm über die Geschichte des österreichischen Trotzkismus in der Illegalität.

Mehr lesen

Stellungnahme der IST (International Socialist Tendency) zu den Erdbeben in der Türkei und Syrien

Wir haben die Stellungnahme der International Socialist Tendency zu den Erdbeben in der Türkei und Syrien übersetzt. „Der türkische Staat hat seine eigenen Prioritäten, zu denen auch der Schutz des Trios von Politikern, Unternehmern und Bürokraten gehört, die die Voraussetzungen für diese Katastrophe geschaffen haben. Anstatt zu versuchen, all das wiedergutzumachen, was sie getan und unterlassen hat, ist die AKP-MHP-Regierung damit beschäftigt, den Opfern die Schuld zu geben.“

Mehr lesen

Soziale Arbeit: Kampf ist das Richtige im Falschen

„Es gibt kein richtiges Leben im falschen“ formulierte der prominente Vertreter der Kritischen Theorie, Theodor W. Adorno, ein heute geflügeltes Wort. Für die Beschäftigten im psycho-sozialen Hilfesystem, die sich gegen Notstandspolitik wehren und ihre Arbeits- und die Lebensbedingungen ihrer Klient_innen nachhaltig verbessern wollen, kann das ein wichtiger Leitsatz sein.

Mehr lesen

Mini-Riot in Linz: Macht Österreich zu Athena

Nach den Mini-Riots vom Karlsplatz 2021 kam es dieses Halloween in Linz, Salzburg und Favoriten zu kleineren Ausschreitungen gegen die Polizei. Beteiligte Jugendliche und eine Masse an Sympathisierenden beziehen sich alle auf den Netflix-Film Athena. Das legt nahe: es war eine Revolte gegen eine rassistische Polizei.

Mehr lesen

Psychotherapeutin im Interview: „Das gesamte Hilfesystem steckt in einer Krise!“

Institutionen aus der psychosozialen Betreuung und Behandlung von Kindern und Jugendlichen schlagen seit Monaten Alarm und warnen vor einem Versorgungsnotstand in Österreich. Zeitgleich zeigen Studien einen deutlichen Anstieg psychischer Erkrankungen bei dieser Zielgruppe. Im Gespräch mit Linkswende schildert die Psychotherapeutin und Pädagogin Katharina Matuschka die Belastungen der Kinder und Jugendlichen, und erklärt, wo es in der Versorgung mangelt und welche Unterstützung es braucht.

Mehr lesen

MARX IS MUSS 2022: Zeit die Regeln zu brechen!

Wenn Klimaaktivist_innen von der Polizei verdroschen werden. Wenn Kinder abgeschoben werden. Wenn rassistische Gesetze gegen Muslim_innen erlassen werden. Wenn antisemitische Verschwörungstheorien wieder salonfähig sind. Wenn Nazis wieder auf den Straßen grölen. Wenn die Kriegstreiber wieder Menschen in den Tod schicken – Dann ist es ZEIT DIE REGELN ZU BRECHEN!

Mehr lesen