England: Assistenzärzte streiken gegen Kürzungen

Die englischen Assistenzärzt_innen haben genug von den Kürzungen durch ihre Regierung. Für ihre Streiks erhielten sie massenhaft Solidarität, sowohl aus der Bevölkerung als auch von anderen Gewerkschaften. Die Assistenzärzt_innen solidarisierten sich mit dem Pflegepersonal, dieses kämpft schon seit mehreren Monaten für bessere Arbeitsbedingungen.

Mehr lesen

Das Bauernopfer Mikl-Leitner

Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) war die treibende Kraft hinter der rassistischen Asylpolitik der österreichischen Regierung. Sie wurde zwar schon länger als Nachfolgerin von Erwin Pröll in Niederösterreich gehandelt, aber der Zeitpunkt ihres Rückzugs als Ministerin war nicht zufällig.

Mehr lesen

EU-Türkei-Deal: Ein weiteres Argument für Brexit

Der schmutzige Deal mit der Türkei entblößt wieder einmal das wahre Gesicht der Europäischen Union (EU). Die britische Sozialistin Judith Orr argumentiert aus einer linken, internationalistischen Perspektive für einen Austritt Großbritanniens aus der EU (Brexit).

Mehr lesen

Stimmen von der Großdemo #M19: „Ich wollte anderen Hoffnung geben!“

Beeindruckende 16.000 Menschen demonstrierten am 19. März am internationalen Aktionstag in Solidarität mit Flüchtlingen. Junge Aktivist_innen berichten, wie sie die Proteste erlebt haben und was sie sich in Zukunft erwarten.

Mehr lesen

Frankreich erlebt Frühling im Kampf gegen die Regierung

Eine stärker werdende Bewegung von Arbeiter_innen und Studierenden hat eine Welle des Zorns gegen den amtierenden sozialdemokratischen Präsidenten François Hollande losgetreten – und bietet die Gelegenheit den faschistischen Front National zurückzuschlagen. Dave Sewell begleitete die Tausenden auf den Märschen und Universitätsbarrikaden während des Massenstreiks in der letzten Woche.

Mehr lesen

Flüchtlingshelferin in Idomeni: „Man müsste den Zaun niederreißen!“

Flüchtlingshelferin Patricia Velencsics aus Österreich war an der mazedonischen Grenze. Im Gespräch mit der Neuen Linkswende erzählt sie von der ungebrochenen Solidarität und den Schwierigkeiten, konkrete Hilfe zu leisten ohne zum Komplizen des Systems zu werden.

Mehr lesen

Wir können die rassistische Offensive zurückschlagen!

Die Polarisierung in der Flüchtlingsfrage in Europa schreitet schneller voran als erwartet. Am Montag haben die Deportationen in die Türkei begonnen. Die Regierungen handeln aus einer Position der Verzweiflung, machen damit rechtsextreme Parteien stark und ziehen sich andererseits den Zorn der Solidarischen auf der Straße zu.

Mehr lesen