Die Linke muss mit den Illusionen in die EU brechen

Die knappe Niederlage des freiheitlichen Bundespräsidentschaftskandidaten Norbert Hofer war ein Schuss vor den Bug. Das erschreckend hohe Ergebnis für die FPÖ ist nicht aus dem Himmel gefallen, sondern hat viel mit den Schwächen der Linken zu tun.

Mehr lesen

Auf Frankreichs Straßen tobt der Klassenkampf: Ein Hintergrundbericht

Jugendliche, Arbeiter_innen und Studierende rebellieren gegen ein neues Arbeitsgesetz der sozialdemokratischen Regierung von François Hollande. Es ist die massivste Protestbewegung seit Jahren: Über eine Million Menschen demonstrierten, in hunderten Fabriken wird gestreikt, Plätze werden besetzt und gegen die Polizei verteidigt.

Mehr lesen

Ägyptens Diktator sperrt zuhauf Sozialisten in Kerker

Unter der Militärdiktatur von el-Sisi erfahren linke Aktivist_innen derzeit die stärkste Verfolgung durch das Demonstrationsverbot. Internationale Solidarität ist jetzt entscheidend. 47 von 152 Inhaftierten mussten auf Proteste aus dem Ausland hin schon wieder freigelassen werden.

Mehr lesen

Dosenschießen: Favoritner räumten blaue Blechtrotteln ab

[Mit Fotos und Video] Unter dem Motto „Favoriten wehrt sich gegen Rassismus und die FPÖ“ ging am vergangenen Samstag bei der U1-Station Keplerplatz ein Infotisch der besonderen Art über die Bühne. Als Entschädigung für den grauenhaften blauen Wahlzirkus konnten Passant_innen auf die Blechtrotteln Strache und Hofer werfen.

Mehr lesen

Flüchtlingsbewegung sagt der Abschottungspolitik den Kampf an

Gegen die Abschaffung des Asylrechts durch die Regierung demonstrierten am 25. April rund 800 Menschen vor dem Parlament. Maßnahmen wie das sogenannte Notstandsgesetz machen die Situation für Flüchtlinge noch schrecklicher. Die laute Kundgebung hat der Abschottungspolitik der Regierung den Kampf angesagt!

Mehr lesen

„Die Nacht, in der wir aufstehen“: Die Jugend mobilisiert gegen Hollande

In Frankreich blüht am Platz der Republik eine neue Jugendbewegung auf. Seit den Demonstrationen gegen das neue Arbeitsrecht des sozialdemokratischen Präsidenten François Hollande treffen sich jede Nacht tausende Menschen in Massenversammlungen. Die hiesigen Medien verschweigen die fantastische Aufbruchsstimmung.

Mehr lesen