FPÖ-Burschenschafterball: Warum wir noch viel mehr und viel radikalere Proteste brauchen

Wie jedes Jahr wurde auch dieses Jahr der rote Teppich für „Burschenschaften, die sich nie aus den Traditionen des Nationalsozialismus gelöst haben“ (Hans-Henning Scharsach) von Polizei und österreichischer Politik ausgerollt. Tausende Polizisten verwandelten die Innenstadt in eine Festung und die Bundesregierung verlor kein Wort darüber, dass sich Rechtsextreme mitten in der Hofburg vernetzen. Mehrere tausend Antifaschist:innen demonstrierten gegen den von der FPÖ ausgerichteten Burschenschafterball.

Mehr lesen

„Ich erkenne Antisemitismus, wenn ich ihn sehe.“

Ich wurde in eine jüdische Familie in Jerusalem geboren. Ich betrachte mich nicht als Israeli, da Israel ein zionistischer Staat ist und ich den Zionismus ablehne, da er meinen Grundwerten des Miteinanders und der Gleichheit widerspricht. Angesichts der Geschichte der Juden in Europa bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ich den Unterdrückten und Verfolgten überall und immer beistehen muss. Dazu gehört auch Palästina.

Mehr lesen

Leserbrief: Repression gegen Palästinasolidarität in Berlin.

Immer härter geht der Staat gegen die gigantische Solidaritätsbewegung mit Palästina vor. Während die Parole „from the river to the sea“ in Österreich verboten werden soll, kam es in Berlin zu Hausdurchsuchen bei der feministischen Gruppe Zora. Aus Berlin schrieb uns eine Genossin über die Repressionswelle und was dagegen zu tun ist.

Mehr lesen

Der südafrikanische ANC-Guerillakämpfer Ronnie Kasrils zu Palästina

Ronnie Kasrils war ein Gründungsmitglied des bewaffneten Flügels des Afrikanischen Nationalkongresses (ANC) im Südafrika der Apartheid. Er sprach mit Charlie Kimber von der Socialist Workers Party (SWP) über Israels Angriffe – und warum wir das Recht der Palästinenser:innen auf Widerstand unterstützen sollten.

Mehr lesen

Bock auf Marx – Wie man die Rechten das Fürchten lehrt

Die von den ÖVP- und FPÖ-Spitzen geäußerte Panik vor der Wiederkehr des Marxismus (weil mit Babler ein Linker die SPÖ anführt) hat gute Gründe. Kapitalismus hat ein Stadium erreicht, wo er die Existenz der Menschheit und der Natur bedroht, und wird massenhaft infrage gestellt.
Marxismus hat nichts mit dem zu tun, was Stalin daraus gemacht hat, oder wie die Sozialdemokratie ihn verdreht. Marxismus ist die Philosophie und Praxis um Kapitalismus in einem Akt der Selbstbefreiung abzuschaffen. Er bietet die Grundlage für die Befreiung aller unterdrückten Gruppen, seien es LGBT-Q+ oder Migrant:innen, er misst die Freiheit einer Gesellschaft am Grad der Freiheit der Frauen.
Marxismus versteht die Welt als Totalität, wo der Zustand der Natur nicht von dem der Menschheit getrennt werden kann und als Ganzes behandelt werden muss. Marx setzt auf eine Gesellschaft, in der die einfachen Menschen bestimmen, was im Sinne des Kollektivs und des Planeten das Richtige ist.
Deshalb bieten wir diese Workshops für alle an, die gegen Faschismus, für Queer-Liberation und die Beseitigung des Kapitalismus aktiv werden wollen.

Mehr lesen