Was ist eine Frau?

Auch in der österreichischen Linken spielen transfeindliche Argumente eine verheerende Rolle. Im Zuge transfeindlicher Gesetzgebungen 2024 in England argumentierte die Sozialistin Judy Cox für eine klare sozialistische Solidarität mit allen Trans-Personen. In ihrem Artikel sind wichtige Argumente gegen die Reduzierung von Geschlecht auf biologische „Fakten“. Wir haben den Artikel übersetzt und redaktionell überarbeitet.

Mehr lesen

Interview Nathalie Burkowski: „Rechtsradikale können Hogwarts-Legacy für ihre Agenda nutzen“

In rechtsextremen Kreisen wird das jüngst veröffentlichte Videospiel Hogwarts Legacy als Symbol für trans*feindlichkeit gefeiert. Menschenverachtende Aussagen wie: „Spielt das Spiel, um die Selbstmordrate von trans*-Personen in die Höhe zu treiben“, finden sich in Onlineforen. Gleichzeitig behaupten sich „unpolitische“ Streamer als Opfer von Trans*-Aktivismus, der ein harmloses Spiel verbieten will. Videospiele gehören zu den massentauglichsten und ideologisch einflussreichsten Kulturprodukten. Während die Linke viel über Filme, Serien oder Musik diskutiert, wird dieses Feld weitestgehend beiseitegeschoben. Linkswende sprach mit der antifaschistischen Aktivistin Nathalie Burkowski über Hogwarts Legacy, Videospiele als politisches Kampffeld und wie Faschisten versuchen in der Gaming-Kultur zu rekrutieren.

Mehr lesen

Rein in den Kampf für Trans-Rechte!

Serbiens Staatschef Aleksandar Vučić hat die für Mitte September geplante Europride in Belgrad untersagen lassen. Dieser Angriff reflektiert global gesellschaftliche Kräfteverhältnisse. Reaktionäre führen weltweit Krieg gegen geschlechtliche und sexuelle Vielfalt, Multikulturalismus und Schwangerschaftsabbruch, und fordern traditionelle „Familienwerte“.

Mehr lesen