Russland verliert Cherson – aber der Krieg geht weiter
Wir brauchen eine Massenbewegung, damit unsere Herrscher die Kriegsmaschinerie nicht weiter anheizen.
Mehr lesenWir brauchen eine Massenbewegung, damit unsere Herrscher die Kriegsmaschinerie nicht weiter anheizen.
Mehr lesen„Wenn Wahlen etwas ändern würden, wären sie verboten!“, lautet der bekannte Satz von Kurt Tucholsky. Das große Versprechen der GRÜNEN war immer, dass sie eine Alternative sind zu dem Sumpf aus Korruption, Umweltzerstörung und Verachtung für Geflüchtete und Arbeiter_innen. Keine Partei, die daran glaubt, Veränderung innerhalb des kapitalistischen Systems durch Herrschaft von oben zu erreichen, kann diese Versprechen einlösen – das ist jetzt, wo sie in der Regierung sind und die gleiche unsaubere, antisoziale und umweltzerstörerische Politik betreiben, glasklar. Die Gesellschaft kann nur durch Widerstand aus der Bevölkerung verändert werden und nicht aus einem Staatsapparat heraus, der in erster Linie die Funktion erfüllt, das jetzige System zu erhalten.
Mehr lesenIm 21. Jahrhundert ist die kulturelle Kritik des Kapitalismus zur Ware degradiert. Wöchentlich ein neues Lied, monatlich ein neues Buch, halb-jährlich ein neuer Film, der die Ungerechtigkeit der Welt anprangert. Was all diesen Kulturprodukten gemein ist: Sie erreichen wenig. Die Linzer Jugendlichen, welche sich unter dem Aufruf „Morgen wird Linz zu Athena“ zu MiniAusschreitungen versammelten, durchbrachen diese Logik. Die Netflix Produktion Athena inspirierte sie zum Aufstand. Im Unterschied zur kulturellen Kritik des Kapitalismus belehrt Athena nicht, sondern zeigt wie man revoltiert.
Mehr lesenIm 21. Jahrhundert ist die kulturelle Kritik des Kapitalismus zur Ware degradiert. Wöchentlich ein neues Lied, monatlich ein neues Buch, halb-jährlich ein neuer Film, der die Ungerechtigkeit der Welt anprangert. Was all diesen Kulturprodukten gemein ist: Sie erreichen wenig. Die Linzer Jugendlichen, welche sich unter dem Aufruf „Morgen wird Linz zu Athena“ zu Mini-Ausschreitungen versammelten, durchbrachen diese Logik. Die Netflix Produktion Athena inspirierte sie zum Aufstand. Im Unterschied zur kulturellen Kritik des Kapitalismus belehrt Athena nicht, sondern zeigt wie man revoltiert.
Mehr lesenKnapp ein Viertel der Krankenhäuser Österreichs sind Ordensspitäler. Dort arbeiten circa 10.000 Menschen. Ende November 2022 streikten die Beschäftigten der Ordensspitäler Göttlicher Heiland, Herz-Jesu, Barmherzige Schwestern, Barmherzige Brüder, Speising und St. Josef. Vom Streik der Ordensspitäler berichtet die Ergotherapeutin Eva Promitzer-Graf in Gespräch mit Linkswende.
Mehr lesenÖsterreichische Linke und solidarische gesinnte Menschen haben ein Problem – es gibt keine politische Partei, die ihre Haltung im Parlament oder bei Wahlen vertritt. Die Wiener SPÖ will immerhin den Zugang zur Staatsbürgerschaft erleichtern, und die SPÖ hat Andi Babler, den Traiskirchner Bürgermeister, aber die Bundespartei hat sich auf die falsche Seite geschlagen.
Mehr lesenWarum Männer Frauen ermorden – und wir nicht mehr wegsehen dürfen
Mehr lesenDie FPÖ wird die nächsten Nationalratswahlen gewinnen. Sie wird von ihren Gegnern künstlich und unnötig oder aus Naivität und Dummheit stark gemacht. Sie wird von einem System gefördert, das seit jeher Kompromisse mit dem Faschismus eingeht und ihn verharmlost.
Mehr lesenAm 24.11. versammelten sich Mitarbeiter_innen der Universität Wien, um Kampfmaßnahmen gegen die immer schlechter werdenden Arbeitsbedingungen vorzubereiten. Es steht ein langer Kampf bevor, der entschlossen geführt werden muss, denn die Politik ist offenbar entschlossen, die Universitäten zu Grunde zu richten.
Mehr lesenDas Gespenst der Verschwörungstheorie geistert durch die Welt. In Talkshows, Medienartikel, Demokratiekursen an Schulen, linken Flugblättern – überall wird vor ihnen gewarnt.
Mehr lesen