Nach Terrorattacken von Paris: Regierung macht Opposition mundtot

Eine Serie von Schießereien und Selbstmordanschlägen am Freitag, dem 13. November, forderte mindestens 129 Todesopfer an sechs Orten in Paris. Aktivist_innen der Nouveau Parti anticapitaliste (NPA) haben kurz danach mit der britischen Zeitung Socialist Worker (Schwesternzeitung der Neuen Linkswende) gesprochen.

Mehr lesen

Staatsschutzgesetz: Kampf gegen totale Überwachung geht in nächste Runde

Bereits im Juli unternahm die Regierung einen ersten Anlauf ein neues Staatsschutzgesetz einzuführen. Dank massiven Protests konnte das Inkrafttreten des Gesetzes bis dato verhindert werden – nun plant die Regierung die Durchsetzung für Oktober.

Mehr lesen

Interview: „Politischer Aktivismus gerät ins Fadenkreuz“

Das neue Staatsschutzgesetz, das den Verfassungsschutz praktisch zu einem Nachrichtendienst macht, soll mit 1. Jänner 2016 in Kraft treten. Im Gespräch mit der Neuen Linkswende erläutert Thomas Lohninger vom Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung (AK Vorrat), was sich unter dem Deckmantel der Anti-Terror-Gesetze verbirgt.

Mehr lesen

Tausende gegen antimuslimischen Rassismus: Pegida in Wien lief nicht!

Pegida machte in Wien bei ihrem ersten Aufmarschversuch keinen Meter. Die Zeit für die gewaltbereiten Neonazis ist auf den Straßen noch nicht gekommen. Das Zusammenkommen von antirassistischer und antifaschistischer Bewegung nach den beeindruckenden Protesten gegen den FPÖ-Burschenschafterball bereitete Pegida in Österreich eine vorzeitige Niederlage.

Mehr lesen