Angriff auf die „Global Sumud Flotilla“: Auf die Straßen!
Die beste Antwort innerhalb Österreichs ist die Palästinasolidarität auszubauen.
Mehr lesenDie beste Antwort innerhalb Österreichs ist die Palästinasolidarität auszubauen.
Mehr lesenDie Operation Luxor war ein Geschenk Österreichs an Ägyptens Militärdiktator El-Sisi. In Österreich lebende Regimekritiker sollten offensichtlich kriminalisiert werden. Mindestens ein Mann wurde abgeschoben und landete direkt in Sisis Foltergefängnissen. Alaa Abd el-Fattah ist der bekannteste ägyptische Menschenrechtsaktivist, der nun seit beinahe zehn Jahren schwersten Misshandlungen ausgesetzt ist. Ein Bericht aus den Gefängnissen der westlichen Wertegemeinschaft.
Mehr lesenWir dokumentieren hiermit einen Aufruf ägyptischer Aktivist:innen, die vor dem geplanten COP27 Gipfel in Scharm El-Scheich warnen.
Mehr lesenFarid Hafez ist Politikwissenschaftler, Autor und eine der starken Stimmen aus der muslimischen Community, die sich in den letzten Jahren gegen antimuslimischen Rassismus erhoben haben.
Die unter dem Codenamen „Operation Luxor“ bekannt gewordene, rassistische Razzia, gegen muslimische Mitmenschen in ganz Österreich im November 2020, traf auch ihn und seine Familie. Um 5 Uhr Morgens, wurde von der Polizei die Tür zu seiner Wohnung aufgebrochen, und seine Familie und er mit Sturmgewehren aus dem Bett gejagt.
Innenminister Nehammer verkauft diesen staatsrassistischen Akt, als erfolgreichen Schlag gegen Extremisten…
Der marxistische Philosoph Walter Benjamin verstand Revolutionen als den Griff zur Notbremse der
auf den Untergang zurasenden Menschheit. 2011
griffen Millionen Menschen im arabischen Raum
zur Notbremse, versetzen die herrschende Klasse
im Nahen Osten und darüber hinaus in Angst und
Schrecken, brachten vier Langzeit-Diktatoren zu
Fall und machten Hoffnung darauf, dass eine gerechte Gesellschaft erkämpft werden kann.
Der bekannte Menschenrechtsaktivist Haitham Mohamedain wurde am 18. Mai von ägyptischen Sicherheitskräften verhaftet. Ihm wird vorgeworfen, Proteste gegen die Preiserhöhung der U-Bahn-Tickets organisiert zu haben. 2016 wurde Mohamedain bereits einmal wegen seiner Beteiligung an den Protesten gegen den Ausverkauf der Inseln Tiran und Sanafir an Saudi-Arabien verhaftet. Die Egypt Solidarity Initiative hat eine Petition an den Generalstaatsanwalt von Ägypten gestartet – zu den Erstunterzeichnern zählt unter anderem der emeritierte Professor für Linguistik am Massachusetts Institute of Technology (MIT), Noam Chomsky.
Mehr lesenWagenbach, 320 Seiten. 24,70 Euro. Aus dem Englischen von Brigitte Walitzek
Mehr lesenImmer wenn Israel ein anderes Land angegriffen und Territorium besetzt hat, wird das mit der permanenten Bedrohung Israels durch seine Nachbarstaaten gerechtfertigt. Der Sechstagekrieg vom 5. – 10. Juni 1967 ist Teil dieses Mythos vom kleinen bedrohten Staat, der sich gegen eine Übermacht durchsetzen muss. Diese Darstellung ist verkehrt.
Mehr lesenMahienour el-Massry und Yousef Shaaban, Aktivist_innen der Revolutionären Sozialisten in Ägypten (RS), sind nach ihrer 15-monatigen Haftstrafe wieder frei. Sie sind nicht die einzigen, die mittels erfundener Anschuldigungen des Militärregimes in die Gefängnisse gesteckt werden.
Mehr lesenDer Arbeitsrechtler und Aktivist der Revolutionären Sozialisten in Ägypten (RS), Haitham Mohamedain, wurde am 22. April vom Militärregime wegen seiner Beteiligung an den Protesten gegen den Ausverkauf der Inseln Tiran und Sanafir an Saudi-Arabien verhaftet. Aus dem Gefängnis hat er einen Brief an seine Unterstützer_innen verfasst.
Mehr lesen