Die Corona-Pandemie: Scheideweg für das Klima
Die COVID19-Pandemie stellt gerade die Welt auf den Kopf. Damit tun sich auch Chancen für das Klima auf. Es gibt allerdings verschiedene Wege damit umzugehen, gute und schlechte.
Mehr lesenDie COVID19-Pandemie stellt gerade die Welt auf den Kopf. Damit tun sich auch Chancen für das Klima auf. Es gibt allerdings verschiedene Wege damit umzugehen, gute und schlechte.
Mehr lesenDie Massenarbeitslosigkeit und die Wirtschaftskrise mit all ihren Folgen führen uns vor Augen, wie unfähig nicht nur diese Regierung, sondern das ganze System Kapitalismus ist. Wenn sich im Kapitalismus in einer solch ernsten Krise Profite und Menschenleben gegenüberstehen, wird Politik zum Überlebenskampf für Millionen.
Mehr lesenDas oberste Gebot sei „der Schutz der Wirtschaft“, wenn dabei „ein paar Rentner draufgehen, ist das halt Pech“ – so kommentierte der Chefberater des englischen Premiers Johnson, Cummings, die Coronakrise. Wirtschaftsliberale Politiker wollen die Alten und Schwachen am Altar der Profitproduktion opfern. Diese Gedanken stammen nicht nur von moralischen Schweinen, sondern sie bringen die vernichtende Logik des Kapitalismus auf den Punkt.
Mehr lesenDer Kapitalismus hat die Grundlage für die Vernichtung der Menschheit geschaffen. Die COVID-19-Pandemie erinnert uns daran, dass der Sieg des Todes auf keinen Fall unmöglich ist, schreibt der marxistische Philosoph Alex Callinicos. Er ist führendes Mitglied der Socialist Workers Party (SWP, Schwesterorganisation von Linkswende jetzt) und Professor für Europäische Studien am King’s College London.
Mehr lesenWir veröffentlichen das Statement der Strömung der Internationalen Sozialisten (IST) zum Coronavirus. Linkswende jetzt ist Teil dieser Strömung.
Mehr lesenJoseph Choonara, Herausgeber des International Socialism Journal, analysiert die COVID-19-Krise anhand einer Geschichte der Epidemien, den Ursprüngen des Coronavirus in der kapitalistischen Entwicklung und industriellen Land- und Viehwirtschaft. Er schätzt die Auswirkungen auf die Weltwirtschaft ab und umreißt, wie die Linke auf die Krise reagieren kann. Linkswende jetzt hat den englischen Originalartikel ins Deutsche übersetzt. Er ist außerdem auf Französisch erschienen.
Mehr lesenDie österreichische Bundesregierung lässt nach Ostern wieder die ersten Geschäfte aufsperren, die Versammlungsverbote gelten aber bis mindestens Ende Juni. Dieser Fahrplan bestätigt, dass es den Mächtigen nicht um die Gesundheit von Arbeiter_innen geht. Sie haben Angst vor einem größeren Wirtschaftseinbruch.
Mehr lesenDas Coronavirus hält die Welt in einem Schockzustand gefangen. Doch statt die strukturellen Ursachen der Pandemie zu bekämpfen, setzen die Regierungen auf Notfallmaßnahmen. marx21 hat mit dem Evolutionsbiologen Rob Wallace (Autor von Big Farms Make Big Flu) über die Gefahren von Covid-19, die Verantwortung der Agrarindustrie und nachhaltige Lösungen zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten.
Mehr lesenDiese Woche treffen sich Milliardäre, Prominente und Staats- und Regierungschefs im schweizerischen Davos zum 50. World Economic Forum (WEF). Das Treffen gibt vor, die „Welt zu verbessern“ und das „Klima zu schützen“. Tatsächlich bereitet den Superreichen der wachsende Zorn gegen ihr System zunehmend Kopfzerbrechen.
Mehr lesenHinter den Angriffen auf Greta Thunberg steckt vor allem die Angst der Herrschenden, dass ihre Ordnung zerstört wird. Der Platz der Linken ist an Thunbergs Seite, schreibt Daniel Tanuro, Sozialist aus Belgien und Autor von Green Capitalism: Why It Can’t Work. Der Artikel erschien zuerst in der Zeitung Contremps.
Mehr lesen