Andreas Pittler: Wiener Kreuzweg
echomedia buchverlag, 376 Seiten, 19,80 Euro
Mehr lesenechomedia buchverlag, 376 Seiten, 19,80 Euro
Mehr lesenHunderttausende protestieren in Venezuelas Straßen – gegen Präsident Nicolas Maduro, wie auch für ihn. Bereits zum zweiten Mal in nur drei Jahren rufen gewaltsame Proteste der Rechten eine politische Krise in Venezuela hervor. Dies offenbart die Schwäche von Chávez‘ Sozialismus des 21. Jahrhunderts, und hat bedeutende Konsequenzen – nicht nur für Venezuela sondern für die Linke weltweit.
Mehr lesenDie Russische Oktoberrevolution offenbarte das für die herrschende Klasse gefährlichste aller Geheimnisse: Der Kapitalismus kann gestürzt werden und die Arbeiter_innenklasse kann sich selbst regieren. Die Herrschenden fürchteten die Ausbreitung der Revolution und stürzten die junge Sowjetrepublik in einen blutigen Bürgerkrieg, der die demokratischen Selbstverwaltungsorgane – die Sowjets – zerstörte und einer Bürokratenschicht um Stalin den Aufstieg zur neuen herrschenden Klasse ermöglichte.
Mehr lesenWir leben in dem Glauben und Bewusstsein, dass sich das Geschehen in dieser Welt unserer Kontrolle entzieht. Hätten wir die Macht dazu, die überwältigende Mehrheit der Menschen würde nicht zulassen, dass Menschen in einem Teil der Welt verhungern, obwohl wir mehr Lebensmittel produzieren, als wir konsumieren können. Marx’ Theorie der Entfremdung erklärt eindrucksvoll, welche Kräfte hinter diesem Phänomen stecken.
Mehr lesenWegen der unmittelbaren Bedrohungen durch den Klimawandel kommen zunehmend Wissenschaftler_innen und Umweltaktivist_innen zu demselben radikalen Schluss: es braucht einen Systemwandel um die Zukunft der Menschheit und unserer Umwelt zu retten. Wie weit soll dieser Systemwandel gehen, damit wir die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen hinter uns lassen können?
Mehr lesenBeeindruckende 3.000 Menschen demonstrierten am Samstag, 25. März, vom Südtirolerplatz zum Tummelplatz in Graz gegen das Murkraftwerk und machen Hoffnung, dass der Bau doch noch verhindert werden kann. Die von der ÖVP geführte Stadtregierung glaubte einfach über die Bewohner_innen drüberfahren zu können – aber damit haben sie sich getäuscht!
Mehr lesenUmweltschutzaktivist_innen protestierten am Donnerstag, 23. März vor dem Wiener Hotel Steigenberger für die Einhaltung der Pariser Klimaschutz-Ziele. Im Hotel organisierte der Vorstand des Flughafens Wien eine Pressekonferenz gegen das Nein des Bundesverwaltungsgerichts zur dritten Piste. Die Konzernleitung vermied die Konfrontation vor laufenden Fernsehkameras des ORF und floh offensichtlich feige durch die Kellergarage.
Mehr lesenÜber der modernen Zivilisation schwebt das Henkersbeil und der Henker heißt Kapitalismus. Die Erde ist in eine neue erdgeschichtliche Epoche eingetreten. Als Bezeichnung wird sich wahrscheinlich das Zeitalter „Anthropozän“ durchsetzen. Damit will die Wissenschaft deutlich machen, dass menschliche Einflüsse dafür verantwortlich sind, dass wir die zivilisationsfreundliche Epoche des „Holozäns“ verlassen haben.
Mehr lesenDas 18. Jahrhundert war in Österreich eine Zeit der revolutionären Gärung. Es brachte die bis dahin radikalsten Demokraten hervor – die österreichischen Jakobiner, die kämpferischen Anhänger der Französischen Revolution.
Mehr lesenDas „Bedingunglose Grundeinkommen“ verspricht ein Ende sozialer Ausgrenzung und die Möglichkeit, unabhängig von Erwerbsarbeit ein menschenwürdiges Leben führen zu können. Die Tatsache, dass auch Liberale und Milliardäre wie Götz Werner, Gründer der DM-Drogeriekette, die Forderung unterstützen, macht uns stutzig.
Mehr lesen