Der französische Mai 1968: Die Revolution zum Greifen nah!

Im Mai 1968 gab es in Frankreich den größten Generalstreik der Geschichte. Was als Protest von Studierenden begann, entwickelte sich rasend schnell zu einer vorrevolutionären Situation mit Millionen streikender Arbeiter_innen und einer lahmgelegten Wirtschaft.

Mehr lesen

Auf Frankreichs Straßen tobt der Klassenkampf: Ein Hintergrundbericht

Jugendliche, Arbeiter_innen und Studierende rebellieren gegen ein neues Arbeitsgesetz der sozialdemokratischen Regierung von François Hollande. Es ist die massivste Protestbewegung seit Jahren: Über eine Million Menschen demonstrierten, in hunderten Fabriken wird gestreikt, Plätze werden besetzt und gegen die Polizei verteidigt.

Mehr lesen

„Die Nacht, in der wir aufstehen“: Die Jugend mobilisiert gegen Hollande

In Frankreich blüht am Platz der Republik eine neue Jugendbewegung auf. Seit den Demonstrationen gegen das neue Arbeitsrecht des sozialdemokratischen Präsidenten François Hollande treffen sich jede Nacht tausende Menschen in Massenversammlungen. Die hiesigen Medien verschweigen die fantastische Aufbruchsstimmung.

Mehr lesen

England: Assistenzärzte streiken gegen Kürzungen

Die englischen Assistenzärzt_innen haben genug von den Kürzungen durch ihre Regierung. Für ihre Streiks erhielten sie massenhaft Solidarität, sowohl aus der Bevölkerung als auch von anderen Gewerkschaften. Die Assistenzärzt_innen solidarisierten sich mit dem Pflegepersonal, dieses kämpft schon seit mehreren Monaten für bessere Arbeitsbedingungen.

Mehr lesen

Frankreich erlebt Frühling im Kampf gegen die Regierung

Eine stärker werdende Bewegung von Arbeiter_innen und Studierenden hat eine Welle des Zorns gegen den amtierenden sozialdemokratischen Präsidenten François Hollande losgetreten – und bietet die Gelegenheit den faschistischen Front National zurückzuschlagen. Dave Sewell begleitete die Tausenden auf den Märschen und Universitätsbarrikaden während des Massenstreiks in der letzten Woche.

Mehr lesen

Der radikale Ursprung des Frauentags

Aus der Demonstration zum Internationalen Frauentag am 8. März 1917 hat sich die russische Revolution entwickelt. Diese mutigen Frauen leiteten den Sturz des Zaren, das Ende des Ersten Weltkrieges und die Revolution in Russland ein. Doch die Ursprünge des Kampfs der Frauen gegen Unterdrückung liegen noch weiter zurück.

Mehr lesen

Irland: Abwahl der Sparpolitik ist Ohrfeige für das Establishment

Das Establishment erhielt bei den irischen Parlamentswahlen eine kräftige Ohrfeige. Das Wahlergebnis spiegelt den langjährigen Widerstand gegen die Sparpolitik und die Kampagne gegen Wassergebühren wider. Die Linken der Labour Anti Austerity Alliance/People Before Profit (AAA/PBP) und Sinn Fein konnten deutliche Gewinne einfahren.

Mehr lesen