Von den US-Eliten gehasst: Fidel Castro (1926-2016)

Fidel Castro war eine Ikone für Millionen Unterdrückte und Aktivist_innen auf der ganzen Welt. Unter seiner Führung vertrieben die Kubaner einen grausamen Diktator und er trotzte allen Angriffen der USA. Wir sollten aber auch die Grenzen des von ihm geschaffenen Systems nicht ignorieren.

Mehr lesen

Standing Rock: Diese Militanz kann Trump gefährlich werden

Die Native Americans feierten einen gigantischen Erfolg: Der Bau der North Dakota Access Pipeline (Rohrleitung für Öl) wurde vorläufig gestoppt. Die Pipeline hätte mitten durch das Gebiet des Standing Rock Sioux-Stammes führen sollen. Sowohl die mächtigen Öl-Unternehmen und US-Banken als auch der künftige US-Präsident Donald Trump stehen hinter dem Bauvorhaben.

Mehr lesen

Trumps Sieg verstehen

Der Wahlerfolg Donald Trumps schockierte Millionen Menschen in den USA und rund um den Globus. Doch Wut und Besorgnis, so berechtigt sie auch sind, sollten nicht in Panik oder Hoffnungslosigkeit münden. Wir müssen protestieren, aber auch verstehen, wie das passieren konnte – um unseren Widerstand jetzt und in der Zukunft besser organisieren zu können.

Mehr lesen

Protest: „F*ck Donald Trump“ – auch in Wien!

Am Samstag, 12. November, trafen sich in Wien Menschen unter dem Motto „Make Resistance Great Again“ zu einem spontanen Protest gegen Donald Trump und Norbert Hofer. Sie demonstrierten gegen ihre fremdenfeindliche Politik und die Eliten, die Schuld an den materiellen Bedingungen sind, von denen diese Art Politik lebt.

Mehr lesen

Indonesien 1965: Der organisierte Massenmord an Kommunisten

Mehr als eine halbe Million Kommunist_innen wurde vom indonesischen Militär im Zuge ihres Putsches ermordet. Der US-Imperialismus unterstützte den Massenmord als Teil seiner „Eindämmungsstrategie des Kommunismus“. Die Kommunistische Partei Indonesiens (PKI) war eine der größten kommunistischen Parteien der Weltgeschichte; Ende des Jahres 1966 war sie vollständig ausgelöscht.

Mehr lesen

Charlotte wehrt sich gegen Polizeiterror

Der 43-jährige Afroamerikaner Keith Lamont Scott ist das jüngste Todesopfer rassistischer Polizeigewalt. Nach der Ermordung von Keith kam es zu großen Protesten und sogar zu Ausschreitungen in Charlotte . Charlotte ist das jüngste Beispiel in einer langen Reihe von Städten, in denen sich die Bevölkerung gegen die Polizei wehrt.

Mehr lesen