Flüchtlingsbewegung könnte Regierung noch immer unter Druck setzen

Vor genau einem Jahr demonstrierten in Wien 70.000 Menschen für eine menschliche Asylpolitik und 150.000 nahmen am Konzert „Voices for Refugees“ teil. Der 3. Oktober 2015 war der Höhepunkt einer gigantischen Solidaritätsbewegung mit Flüchtlingen. Die ungebrochene Hilfsbereitschaft ein Jahr danach birgt ein gewaltiges Potenzial für Widerstand.

Mehr lesen

Flüchtlingsbewegung sagt der Abschottungspolitik den Kampf an

Gegen die Abschaffung des Asylrechts durch die Regierung demonstrierten am 25. April rund 800 Menschen vor dem Parlament. Maßnahmen wie das sogenannte Notstandsgesetz machen die Situation für Flüchtlinge noch schrecklicher. Die laute Kundgebung hat der Abschottungspolitik der Regierung den Kampf angesagt!

Mehr lesen

Es braucht den Zusammenschluss aller fortschrittlichen Kräfte

Es muss zu einem Aufstand des Gewissens kommen und der ist nur dann erreichbar und sinnvoll, wenn wir uns in einer breiten Allianz wiederfinden. So eine Allianz stellt die Plattform für eine menschliche Asylpolitik dar, schreibt Herbert Fuxbauer in einem Leserbrief.

Mehr lesen

Malcolm X – Der Weg zur Revolution

Malcolm X, eine der großen Ikonen der Black Power-Bewegung, spornte eine ganze Generation an, sich dem Rassismus „mit allen erforderlichen Mitteln“ („by any means necessary“) zu widersetzen. Sein Leben lang rang er um Ideen. Seine Taktiken gegen Rassismus und Segregation entwickelten sich parallel zum Kampf um Bürgerrechte.

Mehr lesen

Widerstandskämpferin Friederike Burda: „Ich habe Hitlers Krieg verkürzt“

Nach 1945 gerieten leider viele inspirierenden Geschichten vom Widerstand im NS-Reich in Vergessenheit. Friederike Burda lehrte den Nazis in den Betrieben und im KZ Ravensbrück das Fürchten.

Mehr lesen

Grenzzaun in Spielfeld: Lachnummer und Schlag ins Gesicht zugleich

Letzte Woche hat die Regierung mit dem Bau des Grenzzauns in Spielfeld begonnen. Dagegen protestierten am 10. Dezember, dem internationalen Tag der Menschenrechte, rund 100 Menschen am Marcus-Omofuma-Denkmal beim Museumsquartier in Wien.

Mehr lesen

Aufstand in Auschwitz

Im KZ Auschwitz/Birkenau haben zwei Aufstände bzw. Häftlingsrevolten stattgefunden. Ihre atemberaubenden Geschichten verändern das Bild, das man sich oft von den Opfern der Nazis macht. Sie beweisen, dass Menschen selbst in den schwierigsten aller Situationen, in die sie gestoßen werden können, Wege finden, Widerstand zu leisten und ihre Menschenwürde zu verteidigen.

Mehr lesen