Ungarn 1956: Aufstand der Hoffnung
Ungarn ist schwer in Verruf geraten. Wie kann das Land, das seit der Revolution von 1956 als besonders fortschrittlich galt, heute so unmenschlich mit Flüchtlingen umgehen?
Mehr lesenUngarn ist schwer in Verruf geraten. Wie kann das Land, das seit der Revolution von 1956 als besonders fortschrittlich galt, heute so unmenschlich mit Flüchtlingen umgehen?
Mehr lesenIn den 1960er- und 1970er-Jahren gab es zahlreiche starke politische Bewegungen unter ihnen auch die antirassistische Organisation Black Panthers und die Schwulen- und Lesbengruppierung Gay Liberation Front. So unterschiedlich diese Bewegung auch waren, etwas sehr wichtiges vereinte sie: der Kampf gegen Diskriminierung und Unterdrückung.
Mehr lesenIn der „Ersten Welt“ sind die Menschen schon so an das Bild vom verarmten Afrika gewöhnt, dass wir meinen, das wäre immer schon so gewesen. Die wahre und stolze Geschichte der afrikanischen Hochzivilisationen ist aber nicht einfach nur vergessen, sie wurde aktiv verdrängt.
Mehr lesenNicht überall kam der Faschismus an die Macht. In England verpassten Antifaschist_innen den „Schwarzhemden“ von Oswald Mosley auf der Straße eine Niederlage, von der sie sich über Jahre nicht mehr erholen sollten.
Mehr lesenDer Kärntner Partisan_innenkampf war die einzige Widerstandsbewegung gegen Hitler, bei dem die normale Bevölkerung durchgehend, über drei Jahre hinweg, bewaffneten Widerstand leistete.
Mehr lesenDer Matrosenaufstand von Cattaro 1918 ist ein historisches Ereignis, das, wäre es erfolgreich verlaufen, den ganzen Verlauf des 20. Jahrhunderts hätte prägen können.
Mehr lesen