Hunger als Strafe
Ein Ort, an dem die afghanische Hungerkatastrophe besonders deutlich zu spüren ist, sind die Geburtskliniken des Landes. Die Zahl an Früh- und Fehlgeburten hat sich aufgrund von Hunger und Stress verdoppelt.
Mehr lesenEin Ort, an dem die afghanische Hungerkatastrophe besonders deutlich zu spüren ist, sind die Geburtskliniken des Landes. Die Zahl an Früh- und Fehlgeburten hat sich aufgrund von Hunger und Stress verdoppelt.
Mehr lesenKarl Liebknecht, Rosa Luxemburg, Vladimir Lenin – sie alle haben eine stolze Tradition eingeläutet, die des „revolutionären Defätismus“. Sie gaben der Niederlage der eigenen Armee den Vorzug über einen Triumph des Patriotismus. Jakob Zelger stellt sich der Frage, inwieweit eine „defätistische“ Haltung auch im Stellvertreterkrieg zwischen Russland und NATO in der Ukraine angebracht ist.
Mehr lesenDer Stellvertreterkrieg zwischen USA und Iran im Jemen forderte bereits über 100.000 Kriegstote, darunter viele Kinder – auch durch Granaten und Sturmgewehre aus Österreich.
Mehr lesenIm Mittleren Osten droht nach der Ermordung des iranischen Generals Soleimani durch das US-Militär eine gefährliche Eskalation. Wir verurteilen den Anschlag und stellen uns gegen einen Krieg mit dem Iran.
Mehr lesenDie jüngste Eskalation zwischen Nordkorea und den USA hat die Welt wieder näher an den Abgrund eines neuen Krieges geführt. Nachdem Nordkorea im August einen Atomwaffentest durchführte, droht US-Präsident Trump mit der „kompletten Auslöschung des Staates“. Nordkorea antwortete auf die Drohung mit weiteren Raketentests.
Mehr lesenDie Russische Revolution war die erfolgreichste soziale Bewegung, die die Welt je gesehen hat. Sie beendete den Ersten Weltkrieg, stürzte das auf Profit, Ausbeutung und Unterdrückung basierende kapitalistische System und inspirierte Millionen Arbeiterinnen und Arbeiter auf der ganzen Welt. Die Fortschritte, die das russische Proletariat in einem der rückständigsten Länder der damaligen Zeit erkämpfte, sind 100 Jahre danach noch immer wert, studiert zu werden.
Mehr lesenDer Nothilfekoordinator der UN (Vereinte Nationen) Stephen O´Brien warnt vor „der größten Humanitären Katastrophe seit dem 2. Weltkrieg“. Mehr als 20 Millionen Menschen sind in den Ländern Jemen, Süd-Sudan, Somalia und Nigeria, wegen einer Dürre vom Hungertod bedroht.
Mehr lesenImmer wenn Israel ein anderes Land angegriffen und Territorium besetzt hat, wird das mit der permanenten Bedrohung Israels durch seine Nachbarstaaten gerechtfertigt. Der Sechstagekrieg vom 5. – 10. Juni 1967 ist Teil dieses Mythos vom kleinen bedrohten Staat, der sich gegen eine Übermacht durchsetzen muss. Diese Darstellung ist verkehrt.
Mehr lesenWir wissen um die Bombardements in Syrien und die hunderttausenden Toten, die der Krieg, der längst zu einem Stellvertreter-Krieg imperialistischer Mächte geworden ist, schon gefordert hat. Die leidtragende Zivilbevölkerung ist eingeklemmt zwischen dem mörderischen Regime, dem I.S. und allen möglichen Milizen, während die USA und Russland den Tod aus der Luft bringen. „Innen Leben“ (Insyriated) zeigt das (Über-)Leben einer Familie in Damaskus, inmitten dieses Horrors.
Mehr lesenDas bayrische Fernsehen hat anfangs geradezu enthusiastisch darüber berichtet, wie weit die Schüler_innen einer Nürnberger Schule gegangen sind, um die Deportation eines Mitschülers nach Afghanistan zu verhindern. Genauso war es mit den Kommentaren von Leser_innen in den online-Zeitschriften. Die deutschen Behörden haben danach die Notbremse gezogen und Abschiebungen nach Afghanistan vorerst ausgesetzt.
Mehr lesen