Veloce Kuriere haben jetzt einen Betriebsrat!

Die mutigen Fahrradkurier_innen von Veloce haben gegen den Widerstand der Unternehmensführung für einen Betriebsrat gekämpft und waren erfolgreich! Sie haben uns damit eindrucksvoll bewiesen, dass Widerstand in der Krise extrem wichtig ist und vor allem auch machbar! Matthias Schmid, selbst Kurier bei Veloce, schrieb uns einen Leserbrief.

Mehr lesen

Trump will die Wahlen stehlen: Die Arbeiterklasse muss ihn verjagen

Trump lässt keine Möglichkeit aus, um zu betonen, dass er eine Wahlniederlage nicht akzeptieren wird. Seinen rechtsextremen Anhängern, wie den Proud Boys, richtet er aus: „Haltet euch zurück und haltet euch bereit“. Eine faschistische Miliz in Michigan wollte sich nicht zurückhalten und plante die Entführung der demokratischen Gouverneurin des Bundestaates. Die demokratische Partei steht den radikalen Protestbewegungen passiv gegenüber und hofft auf das US-Militär. Doch die Gewerkschaftsbewegung weigert sich, Trumps Putschplänen einfach zuzuschauen und diskutiert zum ersten Mal in der US-Geschichte einen politischen Generalstreik.

Mehr lesen

Die Geschichte der Gastarbeiter in Österreich

Ohne sie wäre der massive Wirtschaftsboom in Österreich ab den 1960er Jahren unmöglich gewesen: Gastarbeiter_innen, zum Großteil aus dem damaligen Jugoslawien und der Türkei, welche oft unter Östereicher_innen unbeliebte Jobs annahmen und zum „Dank“ noch massive Diskriminierung erfuhren. Blendete man erst jahrzehntelang aus, dass Österreich ein Einwanderungsland ist, werfen mittlerweile Museen, Forschende und Betroffene selbst einen genaueren Blick auf die Geschichte der Gastarbeiter_innen in Österreich. Dabei werden schnell Mythen über den hilfsbereiten Staat Österreich und integrationsunwillige Migrant_innen als falsch entlarvt.

Mehr lesen

Arbeiter besetzen Schiffswerft: „Wir könnten tausende Jobs in Windkraft schaffen“

Harland and Wolff, der Belfaster Schiffswerft, die die Titanic gebaut hat, droht die Schließung. In den vergangenen Jahren hat die Werft Windkraftwerke ausgerüstet. Die Arbeiter halten die Werft besetzt, weil es keinen Grund gibt, in die Arbeitslosigkeit geschickt zu werden – im Gegenteil.

Mehr lesen

Marina Ginestà

Auch wenn ihr Name nur einigen etwas sagt, ein Bild von ihr aus der Zeit des spanischen Bürgerkrieges, womit sie zur Ikone wurde, ist umso bekannter. Marina Ginestá, eine überzeugte Kommunistin, war Autorin, Journalistin und mit 94 Jahren vermutlich die letzte überlebende französische Veteranin des Spanischen Bürgerkrieges.

Mehr lesen