Las Soldaderas – Die Frauen in der Mexikanischen Revolution

Obwohl Frauen in der Mexikanischen Revolution integraler Bestandteil waren, wird ihre Rolle oft übersehen. Die „Soldaderas“ wurden auf „Begleiterinnen der Armee“, die kochen und versorgen, oder auf Prostituierte reduziert. Dass sie Schulter an Schulter mit den Männern auf dem Schlachtfeld standen wird geleugnet oder bagatellisiert.

Mehr lesen

Polen: Der Kampf für das Recht auf Abtreibung explodiert auf den Straßen

Am 3. Oktober beteiligten sich zehntausende Menschen am „Frauen-Streik“ in Polen. An die 20.000 Menschen protestierten bereits am Samstag, 1. Oktober, vor dem Parlament in Warschau. Es waren die bisher größten Demonstrationen gegen den Gesetzesentwurf, der das Abtreibungsrecht weiter beschränken soll.

Mehr lesen

„Mein Bauch gehört mir“: Der Kampf für das Recht auf Abtreibung

„Mein Bauch gehört mir“ – dieses Motto der Frauenbewegung wird infrage gestellt: Selbsternannte Lebensschützer berufen sich in ihrem Kampf gegen Abtreibung auf die Bibel und auf alte Traditionen. Für sie ist Schwangerschaftsabbruch gleichbedeutend mit Mord. Doch ein Blick in die Geschichte zeigt, dass die Idee der Geburtenkontrolle keineswegs neu ist.

Mehr lesen

Der radikale Ursprung des Frauentags

Aus der Demonstration zum Internationalen Frauentag am 8. März 1917 hat sich die russische Revolution entwickelt. Diese mutigen Frauen leiteten den Sturz des Zaren, das Ende des Ersten Weltkrieges und die Revolution in Russland ein. Doch die Ursprünge des Kampfs der Frauen gegen Unterdrückung liegen noch weiter zurück.

Mehr lesen