201. Geburtstag von Friedrich Engels: Viel mehr als nur die „zweite Geige“

Friedrich Engels, als Sohn eines reichen Baumwollfabrikanten am 28. November 1820 in Barmen (heutiges Wuppertal) geboren, beschrieb sich selbst in seiner politischen und intellektuellen Beziehung mit Karl Marx als jemanden, der dazu da ist, „die zweite Geige zu spielen“. Aus dieser Einschätzung spricht grenzenlose Bescheidenheit. Engels lieferte in seinen Jugendschriften die theoretische und politische Grundausrichtung für die kommunistische Bewegung, welche er gemeinsam mit Marx in jahrzehntelanger Zusammenarbeit ausformulierte.

Mehr lesen

Linke müssen Islamfeindlichkeit bekämpfen

Die Unterdrückung und Ausgrenzung der muslimischen Bevölkerung Österreichs muss als eine Form von Rassismus verstanden und bekämpft werden. Religionskritik darf uns nicht daran hindern, Politikern wie Sebastian Kurz das Handwerk zu legen.

Mehr lesen

Wie Stalin die Russische Revolution auslöschte

Die Russische Oktoberrevolution offenbarte das für die herrschende Klasse gefährlichste aller Geheimnisse: Der Kapitalismus kann gestürzt werden und die Arbeiter_innenklasse kann sich selbst regieren. Die Herrschenden fürchteten die Ausbreitung der Revolution und stürzten die junge Sowjetrepublik in einen blutigen Bürgerkrieg, der die demokratischen Selbstverwaltungsorgane – die Sowjets – zerstörte und einer Bürokratenschicht um Stalin den Aufstieg zur neuen herrschenden Klasse ermöglichte.

Mehr lesen

Entfremdung im Kapitalismus

Wir leben in dem Glauben und Bewusstsein, dass sich das Geschehen in dieser Welt unserer Kontrolle entzieht. Hätten wir die Macht dazu, die überwältigende Mehrheit der Menschen würde nicht zulassen, dass Menschen in einem Teil der Welt verhungern, obwohl wir mehr Lebensmittel produzieren, als wir konsumieren können. Marx’ Theorie der Entfremdung erklärt eindrucksvoll, welche Kräfte hinter diesem Phänomen stecken.

Mehr lesen

100 Jahre Russische Revolution: Festival der Unterdrückten!

Rechte Historiker beschreiben die Russische Revolution von 1917 als einen Putsch der Bolschewistischen Partei. Sie wird als totalitäre, antidemokratische Minderheit dargestellt, die den Massen ihren Willen aufgezwungen hat. Nach dieser Auffassung der Revolution war der Stalinismus die unausweichliche Konsequenz der Machtübernahme durch die Arbeiter_innen und der Rolle der revolutionären Partei der Bolschewiki unter Lenin. Für die Sozialist_innen von heute ist es wichtig, das richtig zu stellen, denn die Realität war eine völlig andere.

Mehr lesen

CO2-Budget ist nur mit Systemwandel einzuhalten

2015 hat Österreich bei der UN-Klimakonferenz in Paris ein begrenztes CO2-Budget zugeteilt bekommen. Das bedeutet, Österreich darf „nur“ noch 880 Millionen Tonnen Kohlendioxid (CO2) emittieren. Dem hat die Regierung zugestimmt, aber Vizekanzler Mitterlehner hat auch durchblicken lassen, dass die Regierung nie vorhatte, dieses verbindliche Klimaziel von Paris auch einzuhalten.

Mehr lesen

Islamophobie ist der falsche Säkularismus

Im Namen des Säkularismus – der Trennung von Kirche und Staat – soll kopftuchtragenden Musliminnen eine Karriere im Staatsdienst verboten werden; ein offensichtlicher Missbrauch dieser Idee. Sozialist_innen, die den Kampf des Proletariats gegen das Bürgertum voranbringen wollen, haben einen völlig anderen Zugang zu Religion und ein anderes Verständnis von Säkularismus.

Mehr lesen

Entscheidung im „Anthropozän“: Profite oder Zukunft?

Über der modernen Zivilisation schwebt das Henkersbeil und der Henker heißt Kapitalismus. Die Erde ist in eine neue erdgeschichtliche Epoche eingetreten. Als Bezeichnung wird sich wahrscheinlich das Zeitalter „Anthropozän“ durchsetzen. Damit will die Wissenschaft deutlich machen, dass menschliche Einflüsse dafür verantwortlich sind, dass wir die zivilisationsfreundliche Epoche des „Holozäns“ verlassen haben.

Mehr lesen