Familie ist ein Menschenrecht!

Die Familie ist für die meisten Menschen wichtiger Rückhalt, besonders in schwierigen Lebenslagen. Das Menschenrecht auf Familie ist in Gesetzen und internationalen Vertragswerken festgeschrieben. Die Regierung pfeift auf das Recht und folgt dem Druck der FPÖ. Es ist pure Bösartigkeit, welche die Politik zur Aussetzung des Familiennachzugs motiviert. Sie wollen Flüchtlingen das Leben zur Hölle machen.

Mehr lesen

Anni Haider: Eine Revolutionärin im Angesicht von Widerstand und Verrat

Anni Haider, geboren als Anna Ladislav im Jahr 1902, war eine engagierte Arbeiterin und Widerstandskämpferin aus Wien. Aufgewachsen in einer sozialdemokratischen Familie im Wiener Stadtteil Kaisermühlen, engagierte sie sich früh in Arbeiterorganisationen, zuerst bei den Kinderfreunden und später bei den Wehrturnern. Ihr Vater war Mitbegründer der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP) in Kaisermühlen.

Mehr lesen

Nackt unter Wölfen – von Bruno Apitz

Gute Bücher erfüllen meistens eine von zwei Komponenten: Entweder der Autor kann schreiben oder er hatte ein spannendes Leben. Auf Apitzs „Nackt unter Wölfen“ trifft beides zu. Apitz, selbst in Buchenwald inhaftiert, berichtet über das „Internationale Lagerkomitees“, ein Widerstandsnetzwerk im Lager. Die Figuren des Buches sind fiktiv, die Erzählungen jedoch real. So auch die Geschichte eines kleinen Kindes, das ohne Wissen der SS ins Lager geschmuggelt wird. Noch spannender wird das Buch durch den erinnerungspolitischen Streit innerhalb der SED um die Buchenwalder.

Mehr lesen