Interview mit Rapperin IZRAA: Operation Luxor sollte Muslime kriminalisieren
Linkswende sprach mit Rapperin IZRAA über die Operation Luxor, ihren Sieg beim Protestsongcontest und die politische Rolle von Hip-Hop.
Mehr lesenLinkswende sprach mit Rapperin IZRAA über die Operation Luxor, ihren Sieg beim Protestsongcontest und die politische Rolle von Hip-Hop.
Mehr lesenDie Konterrevolution in Ägypten hat – zusammen mit dem verworrenen Ergebnis der Unruhen in der Ukraine – das alte Argument wiederbelebt, dass echte Macht von unten nicht möglich ist. John Molyneux erklärt, warum das falsch ist.
Mehr lesenDie Weltöffentlichkeit ist vor einer drohenden Hungerkatastrophe gewarnt. Anstatt ihr mit aller Macht entgegenzutreten, wird sie durch die mächtigsten Finanzinstitutionen des Westens, Weltbank und Weltwährungsfonds, noch verschärft, schreibt Manfred Ecker.
Mehr lesenDie Ärztin Lisa-Maria Kellermayr wurde in den Tod getrieben. Reibt man sich in der FPÖ seither die Hände? Ich bin überzeugt, dass dem so ist! Wenn man wieder eine faschistische Diktatur errichten möchte – und ich persönlich glaube, dass die FPÖ seit ihrer Gründung genau dieses Ziel verfolgt – dann muss man es ja feiern, wenn man die Leute so erfolgreich aufgestachelt hat, dass sie eine engagierte Ärztin, die für alles steht was man verachtet (Solidarität, Menschlichkeit, Ehrlichkeit), in den Tod treiben können. Was für ein Beweis der eigenen Macht über den rechten Mob.
Mehr lesenSeit über drei Monaten herrscht Krieg in der Ukraine, mit dramatischen Folgen. Tausende tote Soldat*innen und Zivilist*innen, über 5 mil.
Mehr lesenDiese Woche jährt sich zum 74. Mal die palästinensische Nakba (Katastrophe). Während die Zionisten am 15. Mai die Gründung des Staates Israel im Jahr 1948 feiern, trauern die Palästinenser weiterhin um den Diebstahl des Landes und die Massaker, die zerstörten Häuser und die Vertreibungen, die eine andauernde kollektive Katastrophenerfahrung erzwingen. In diesem Jahr ist unsere Trauer besonders groß, da wir auch den Verlust der palästinensisch-amerikanischen Al Jazeera-Reporterin Shireen Abu Akleh betrauern, die am 11. Mai außerhalb des Flüchtlingslagers Dschenin durch gezieltes israelisches Scharfschützenfeuer ermordet wurde
Mehr lesenWir dokumentieren hiermit einen Aufruf ägyptischer Aktivist:innen, die vor dem geplanten COP27 Gipfel in Scharm El-Scheich warnen.
Mehr lesenWalter Rosenkranz ist Mitglied der akademischen Burschenschaft Libertas. Er ist der Mann dieser Burschenschaft im Parlament und in der FPÖ-Führungsriege.
Mehr lesenVor der zweiten Runde der Präsidentschaftswahlen stand Frankreich vor der Wahl: Pest oder Cholera, Macron oder Le Pen. Für ein besseres Verständnis der politischen Lage lohnt sich ein Blick auf die Gelbwestenbewegung durch das Essay von Guillaume Paoli: Soziale Gelbsucht.
Mehr lesenAdania Shibli erzählt in Eine Nebensache von der Ermordung eines palästinensischen Mädchens durch israelische Soldaten im Jahr 1949. Nüchtern, als wäre es eine Nebensächlichkeit, und zugleich aufwühlend, weil es zur Nebensächlichkeit geworden ist.
Mehr lesen