Die wahren Täter der Stuttgarter Krawalle
Am 21. Juni lieferten sich in Stuttgart hunderte Menschen Straßenschlachten mit der Polizei. Zwar brachte ein Tropfen das Fass zum Überlaufen, aber die Eskalation hat eine lange Vorgeschichte.
Mehr lesenAm 21. Juni lieferten sich in Stuttgart hunderte Menschen Straßenschlachten mit der Polizei. Zwar brachte ein Tropfen das Fass zum Überlaufen, aber die Eskalation hat eine lange Vorgeschichte.
Mehr lesenVon Deutschland bis Indien erkranken immer mehr Wanderarbeiter_innen am Coronavirus. Sie leben oft wie moderne Sklaven, leiden unter Armut, schlechten Quartieren und mangelhafter Gesundheitsversorgung. Aus den gleichen Gründen erkrankt in den USA überdurchschnittlich häufig die afroamerikanische Bevölkerung.
Mehr lesenFrauen sind die Heldinnen des Alltags, klar! In der Coronakrise wird sichtbar, dass vor allem unterbezahlte Frauenberufe das System aufrechterhalten. Dankbar applaudieren wir den Heldinnen zu und wissen, dass sie weit höhere Gehälter und bessere Arbeitsbedingungen verdienen. Lassen wir das historische Zeitfenster nicht ungenutzt.
Mehr lesenAm 30. November 2019 jährten sich die Proteste von Seattle zum 20. Mal. Der „Battle of Seattle“ gilt als Geburtsstunde der antikapitalistischen Bewegung, deren Wirkung bis heute zu spüren ist.
Mehr lesenDer Wahlkampf ist in die schmutzige Phase eingetreten. Sebastian Kurz (ÖVP) will nun auch noch Mädchen bis 14 Jahren und Lehrerinnen an öffentlichen Schulen das Kopftuch verbieten. Abermals geraten muslimische Frauen und Mädchen ins Visier der Rassisten. Wir solidarisieren uns klar mit den Angegriffenen.
Mehr lesenFrauen führen mutig die Bewegung im Sudan an und brechen so die gängigen Rollenbilder. Sie rebellieren gleichzeitig gegen den ihnen zugewiesenen Platz am Rande der Gesellschaft und gegen die Unterdrückung durch die jahrzehntelange Terrorherrschaft des Militärs. Frauen sind das Feindbild des Regimes und deshalb das Ziel der Repression.
Mehr lesenMehr als 70 Vergewaltigungen während der Niederschlagung der Massenproteste im Sudan meldeten die Spitäler in Khartoum. Die Täter, Spezialeinheiten, die sonst für Terror gegen die Zivilbevölkerung in den Bundesstaaten Darfur, Blue Nile und Südkordofan eingesetzt werden, zogen mit der Unterwäsche ihrer Opfer auf Stangen durch die Straßen.
Mehr lesen„Freiheit, Freiheit, Freiheit für Carola!“, skandierten an die 3.000 Menschen am Dienstag, 2. Juli lautstark vor der italienischen Botschaft. Samstag alarmierte die Nachricht von der Verhaftung der Kapitänin des Rettungsschiffes Seawatch 3, Carola Rackete. Der italienische Innenminister Matteo Salvini verweigerte den Geretteten, in einen sicheren Hafen einzulaufen. Nach zermürbenden 16 Tagen vor der Küste Lampedusas legte die mutige Kapitänin einfach an. Dafür erntete die inhaftierte Retterin Zustimmung und Jubel.
Mehr lesenBeeindruckende 35.000 Menschen beteiligten sich am Freitag, 31. Mai 2019 am Klimastreik in Wien. Mit dabei war die schwedische Klimaaktivistin und Ikone der Fridays for Future-Bewegung Greta Thunberg. Gleichzeitig fanden im Rahmen des Klimacamps weitere vielfältige Aktionen für Klimagerechtigkeit in Wien statt.
Mehr lesenDer neue Nationale Bildungsbericht Österreich zeigt, dass Kinder völlig ungleiche Bildungs- und Berufschancen haben. Kinder aus ärmeren Familien oder Kinder mit Migrationshintergrund sind enorm benachteiligt.
Mehr lesen