Frauenarbeit: Mit Niedriglohn an die Coronafront geschickt

Frauen sind die Heldinnen des Alltags, klar! In der Coronakrise wird sichtbar, dass vor allem unterbezahlte Frauenberufe das System aufrechterhalten. Dankbar applaudieren wir den Heldinnen zu und wissen, dass sie weit höhere Gehälter und bessere Arbeitsbedingungen verdienen. Lassen wir das historische Zeitfenster nicht ungenutzt.

Mehr lesen

Die ÖVP-Attacke gegen Musliminnen kontern!

Der Wahlkampf ist in die schmutzige Phase eingetreten. Sebastian Kurz (ÖVP) will nun auch noch Mädchen bis 14 Jahren und Lehrerinnen an öffentlichen Schulen das Kopftuch verbieten. Abermals geraten muslimische Frauen und Mädchen ins Visier der Rassisten. Wir solidarisieren uns klar mit den Angegriffenen.

Mehr lesen

Sudans kämpferische Frauen lassen sich nicht wegverhandeln!

Frauen führen mutig die Bewegung im Sudan an und brechen so die gängigen Rollenbilder. Sie rebellieren gleichzeitig gegen den ihnen zugewiesenen Platz am Rande der Gesellschaft und gegen die Unterdrückung durch die jahrzehntelange Terrorherrschaft des Militärs. Frauen sind das Feindbild des Regimes und deshalb das Ziel der Repression.

Mehr lesen

Sudan: Revolution oder Barbarei

Mehr als 70 Vergewaltigungen während der Niederschlagung der Massenproteste im Sudan meldeten die Spitäler in Khartoum. Die Täter, Spezialeinheiten, die sonst für Terror gegen die Zivilbevölkerung in den Bundesstaaten Darfur, Blue Nile und Südkordofan eingesetzt werden, zogen mit der Unterwäsche ihrer Opfer auf Stangen durch die Straßen.

Mehr lesen

Fantastische Wiener Soli-Demo #FreeCarolaRackete

„Freiheit, Freiheit, Freiheit für Carola!“, skandierten an die 3.000 Menschen am Dienstag, 2. Juli lautstark vor der italienischen Botschaft. Samstag alarmierte die Nachricht von der Verhaftung der Kapitänin des Rettungsschiffes Seawatch 3, Carola Rackete. Der italienische Innenminister Matteo Salvini verweigerte den Geretteten, in einen sicheren Hafen einzulaufen. Nach zermürbenden 16 Tagen vor der Küste Lampedusas legte die mutige Kapitänin einfach an. Dafür erntete die inhaftierte Retterin Zustimmung und Jubel.

Mehr lesen

Greta Thunberg in Wien: No future on a dead planet!

Beeindruckende 35.000 Menschen beteiligten sich am Freitag, 31. Mai 2019 am Klimastreik in Wien. Mit dabei war die schwedische Klimaaktivistin und Ikone der Fridays for Future-Bewegung Greta Thunberg. Gleichzeitig fanden im Rahmen des Klimacamps weitere vielfältige Aktionen für Klimagerechtigkeit in Wien statt.

Mehr lesen