DSİP: Alle, die verhaftet wurden, müssen sofort freigelassen werden!
DSİP Statement zu den Festnahmen am 18. Februar
Mehr lesenDSİP Statement zu den Festnahmen am 18. Februar
Mehr lesenHat Kickl sich verspekuliert? Ist mit dem Scheitern der Koalitionsverhandlungen endlich der Aufstieg der FPÖ am Ende? Oder hat Kickl sich auch im politischen Praxistest als unbeugsamer Kämpfer gegen das System inszenieren können? Die Antwort fällt für eine rein rechts-populistische Partei ganz anders aus, als für eine ernsthaft faschistische Partei.
Mehr lesenDer schreckliche Messerangriff in Villach, bei dem ein 14-Jähriger Jugendlicher getötet wurde, bewegt die Menschen tief. Das Entsetzen über die Tat eines jungen Syriers wird von Innenminister Karner schon am Folgetag instrumentalisiert, um die Stimmung in der Bevölkerung für willkürliche Repression gegen Geflüchtete zu nutzen.
Mehr lesenDer 12. Februar 1934 gehört zu den Schicksalstagen der österreichischen Arbeiter:innenbewegung. Polizei, Armee und die faschistischen Truppen der christlich-sozialen Partei (ÖVP), die Heimwehren rückten aus, um die Arbeiter:innenbewegung zu vernichten.
Mehr lesenDie Herausforderungen für die Linke sind enorm. Mit der FPÖ ist eine waschechte faschistische Partei stärkste Kraft im Parlament. In den USA bringt Trumps Wiederwahl eine Welle des Hasses gegen Trans-Personen, Migrant:innen und die Wissenschaft. Islamfeindlicher Rassismus befeuert den Genozid in Palästina und die koloniale Unterwerfung weiterer Gebiete im Nahen Osten. Die fossilen Brandstifter beschleunigen die Klimakrise knallhart weiter und es steht außer Frage: wir müssen Kapitalismus lahmlegen!
Mehr lesenDer 12. Februar 1934 gehört zu den Schicksalstagen der österreichischen Arbeiter:innenbewegung. Polizei, Armee und die faschistischen Truppen der christlich-sozialen Partei (ÖVP), die Heimwehren rückten aus, um die Arbeiter:innenbewegung zu vernichten. Gemeindebauten wurden mit Kanonen beschossen, Arbeiter:innen hingerichtet und die Sozialdemokratie verboten. Nach der blutigen Niederschlagung der Arbeiter:innenbewegung stand Dollfuß nichts mehr im Weg zum Aufbau des austrofaschistischen Regimes.
Mehr lesenDie Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS sind gescheitert. Kanzler Nehammer hat seinen Rücktritt angekündigt. Jetzt droht Blau-Schwarz! Aus Sicht der antifaschistischen Bewegung bedeutet das einen ganz klaren Handlungsauftrag. Auf die Straßen gegen eine Koalition mit der FPÖ.
Mehr lesenErklärung der Internationalen Sozialistischen Strömung zum Sturz des Assad-Regimes in Syrien
Mehr lesenDer syrische Sozialist Ghayath Naisse erklärte Arthur Townend, dass der Sturz von Baschar al-Assad Möglichkeiten für eine Rückkehr des Kampfes von unten eröffnet.
Ein Artikel von Arthur Townend im Socialist Worker, übersetzt von Echo Vinasha Lex.
Denis Godard, ein Sozialist aus Paris, sprach mit Thomas Foster über den Zusammenbruch der Regierung von Michel Barnier
Von Thomas Foster, übersetzt von Echo Vinasha Lex