Was uns erwartet, wenn die FPÖ gewinnt
Die Wiener Wahlen am 11. Oktober werden vor allem als Kampf gegen die erstarkte FPÖ wahrgenommen. Wir sollten uns vor Augen halten, wofür die FPÖ steht.
Mehr lesenDie Wiener Wahlen am 11. Oktober werden vor allem als Kampf gegen die erstarkte FPÖ wahrgenommen. Wir sollten uns vor Augen halten, wofür die FPÖ steht.
Mehr lesenWill die Gewerkschaft für Privatangestellte, Druck, Journalismus und Papier (GPA-djp) ihre Forderung nach einer 35-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich durchsetzen, so geht dies nur über die Leiche des Neoliberalismus.
Mehr lesenDas österreichische Kindergartenwesen ist zersplittert. Die politische Verantwortung tragen fünf Ministerien. Es gibt neun verschiedene gesetzliche Regelungen in den neun Bundesländern, dort liegt die eigentliche Macht. Das pädagogische Personal ist bei Ländern oder Gemeinden oder bei privaten Trägern angestellt und wird nach über 40 verschiedenen Lohnschemata bezahlt.
Mehr lesenDie FPÖ hatte am Mittwochmorgen eine „Protestaktion“ vor dem Asylheim Erdberg geplant. Peinlicherweise folgten dem rassistischen Aufruf lediglich 20 Flüchtlingshasser. Sie standen 200 Antirassist_innen gegenüber.
Mehr lesenDer Kärntner Partisan_innenkampf war die einzige Widerstandsbewegung gegen Hitler, bei dem die normale Bevölkerung durchgehend, über drei Jahre hinweg, bewaffneten Widerstand leistete.
Mehr lesenLGBT steht für Lesbian, Gay, Bisexual und Transgender. Es steht aber auch für Rebellion gegen die herrschenden Verhältnisse, gegen eine Kultur der Unterdrückung und Vorurteile. Die LGBT-Community war in allen großen Protestbewegungen präsent. LGBT-Widerstand gegen die Herrschenden gab es in der Geschichte schon immer.
Mehr lesenDer Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) feiert den Erfolg der „Lohnsteuer runter“-Kampagne. Wer profitiert und wer verliert von der Steuerreform?
Mehr lesen