Jura Soyfer: „Auf uns kommts an!“

Soyfer war Schriftsteller, Satiriker und überzeugter Antifaschist – ein scharfsinniger Provokateur gegen Herrn Kapital, General Faschismus und Frau Gesellschaftsordnung, wie sie als Figuren in einem seiner Stücke auftreten. Vom Justizpalastbrand 1927 bis zu seinen letzten Tagen in Buchenwald führt er in seinen Texten die absurden Sackgassen vor, in die sich eine von Herrschaftsinteressen gesteuerte Gesellschaft hineinmanövriert, aber auch, dass es sich lohnt, um eine Alternative zu kämpfen!

Mehr lesen

FPÖ Aufstieg: Die blaue Arbeiterklasse?

Von 1945 bis 1986 war die FPÖ eine Kleinpartei für Nazis und Ultraliberale mit einer konstanten Anhängerschaft im bürgerlichen Milieu. Ab Mitte der 80er-Jahre begann der kometenhafte Aufstieg der FPÖ. Stück für Stück gelang es ihr auch innerhalb der Arbeiter:innenklasse Fuß zu fassen. 2024 gewann sie zum ersten Mal eine Nationalratswahl. Unter den Arbeiter:innen ist sie die stärkste Kraft. Selbst unter Gewerkschaftsmitgliedern verzeichnet die FPÖ eine stabile Anhänger:innenschaft. Aber, wie stark ist die FPÖ wirklich unter Arbeiter:innen? Wie ist ihr Aufstieg innerhalb der Arbeiter:innenklasse zu erklären, und was bedeutet dieser Prozess für Sozialist:innen?

Mehr lesen

Die Wurzeln von Musks Weltbild: Härte, Herrschaft und Kontrolle

Als Elon Musk bei einer Wahlparty zu Trumps Wahlsieg 2024 mit einer steifen Armbewegung einen Hitlergruß andeutete, scheint es bei so einem sonst so strategisch agierenden Menschen unwahrscheinlich, dass er nicht wusste, welche Signale er damit setzt. Vom gefeierten Tech-Visionär hat er sich längst zu einer zentralen Figur der globalen Rechten entwickelt.
Um zu verstehen, wie es dazu kam, kann man sich auch seiner Kindheit und Jugend widmen, insbesondere den Aussagen, die er und sein Vater in Interviews preisgaben, um die Ideologien zu entschlüsseln, die Musk heute antreiben.

Mehr lesen

Statement syrischer Sozialisten: Stoppt die sektiererischen Massaker

Syrien durchlebt schicksalhafte Momente – die gefährlichsten für seine Zukunft seit dem Sturz des vorherigen tyrannischen Regimes. Das Ungeheuer der sektiererischen Massaker erhebt erneut sein Haupt, insbesondere an der syrischen Küste, und droht, das soziale Gefüge zu zerreißen und das Land in ein Meer aus Blut und Verwüstung zu stürzen. Wenn dieses blutige Ungeheuer nicht gestoppt wird, werden Tod und Zerstörung das, was von Syrien übrig ist, verschlingen.

Mehr lesen

Schulter an Schulter gegen den Faschismus

Bericht von der Demonstration gegen den FPÖ-Akademikerball.

Heute feiern deutschnationale Burschenschafter, Männer die ihren Hang zum Nationalsozialismus nie wirklich versteckt haben, wie jedes Jahr einen Ball in der Hofburg. Dass der österreichische Staat das zulässt und wir Antifaschist:innen dagegen auf die Straßen gehen müssen, spricht Bände, schreibt Manfred Ecker

Mehr lesen

Eine Geschichte kolonialer Massaker

Koloniale Besiedlungsprojekte, die auf die dauerhafte Kontrolle von Land und Ressourcen abzielten, sind untrennbar mit Gewalt verbunden. Im Gegensatz zu anderen Formen imperialer Herrschaft, die oft indirekt durch lokale Eliten ausgeübt wurden, basierten diese Besiedlungen auf der physischen Verdrängung der einheimischen Bevölkerung. Gewalt war dabei keine zufällige Begleiterscheinung, sondern ein zentrales Mittel zur Durchsetzung der kolonialen Ordnung.

Mehr lesen