Was die Faschisten in den Koalitionsgesprächen forderten

Hat Kickl sich verspekuliert? Ist mit dem Scheitern der Koalitionsverhandlungen endlich der Aufstieg der FPÖ am Ende? Oder hat Kickl sich auch im politischen Praxistest als unbeugsamer Kämpfer gegen das System inszenieren können? Die Antwort fällt für eine rein rechts-populistische Partei ganz anders aus, als für eine ernsthaft faschistische Partei.

Mehr lesen

Aufstieg, Blütezeit und Verrat der Russischen Revolution am Beispiel der Kunst

Der Künstler André Breton erzählte gerne den Witz, dass sich gute Literatur daran bemessen lässt, wie lange die Künstlerin dafür im Gefängnis saß. In Kunst steckte für ihn ein Moment der Machtkritik. Die revolutionäre Bewegung in Russland kämpfte um ihre Interpretation der Welt, ihr Aufstieg und Fall lässt sich an den Entwicklungslinien der Kunstgeschichte nachzeichnen.

Mehr lesen

V wie Vendetta

Die Graphic Novel von Autor Alan Moore und Zeichner David Lloyd, zuerst erschienen zwischen 1982 und 1989 als Comic-Magazin-Reihe, ist ein wichtiger Bestandteil der Comic-Buch-Geschichte. Geschrieben während der Herrschaft Thatchers, spielt sie in einem dystopischen England nach dem Atomkrieg, in dem die faschistische Norsefire-Partei an der Macht ist. In Konzentrationslagern werden Homosexuelle, Schwarze, Pakistaner:innen und Sozialist:innen umgebracht. Ähnlich George Orwells 1984 gibt es totale Überwachung und Gleichschaltung der Medien und Kultur.

Mehr lesen

AWEF – Denkwerkstatt der Verschwörungsideologen

Über 40 der bekanntesten Verschwörungstheoretiker und völkischen Ideologen im deutschsprachigen Raum trafen sich über mehrere Tage, um Taktiken und Zukunftsvisionen für eine politische Rechtswende auszuarbeiten. AWEF – Alternative World Economic Forum – heißt das Projekt, dessen Gründungskonferenz zwischen dem 17. und 22. Dezember in Prag stattfand.

Mehr lesen