Demokratische Planwirtschaft kann Klimakrise stoppen

Die einzige Möglichkeit, die Klimakrise auf ein verkraftbares Maß zu reduzieren, ist die Einführung einer globalen demokratischen Planwirtschaft. Wir müssen die Wirtschaft nach 2 Kriterien organisieren:

1. Produktion nach Bedürfnissen 2. Möglichst geringer CO2 Einsatz.

Mehr lesen

Gewalt hat befreiende Wirkung

In unserer Welt steht Gewalt auf der Tagesordnung. Menschen flüchten aus Kriegen, werden wieder in Kriegsgebiete abgeschoben und von der Polizei schikaniert. Der durch den Kapitalismus verursachte Klimawandel und die daraus entstandene Klimakrise wird weiter gewaltsam vorangetrieben. Der Wunsch, einer Welt voller Gewalt mit aktiver Gewaltlosigkeit etwas entgegenzusetzen und an die Menschlichkeit der Herrschenden zu appellieren, ist verständlich. Die prinzipielle Ablehnung von Gewalt ist aber gleichbedeutend mit der Unterwerfung vor der Gewalt des Gegners.

Mehr lesen

Anarchismus und Marxismus. Zwei Seiten derselben Medaille?

Für alle, die das herrschende System nicht reformieren, sondern zertrümmern wollen, bieten sich zwei Alternativen an: Marxismus und Anarchismus. Das Ziel, eine Welt frei von kapitalistischer Ausbeutung und staatlicher Unterdrückung zu erreichen, eint die beiden Strömungen. Trotz aller Gemeinsamkeiten gibt es Unterschiede in der Frage, wie eine kommunistische Gesellschaft erreicht und organisiert werden könnte.

Mehr lesen

Streiks und Proteste breiten sich aus, während sich das weißrussische Regime an die Macht klammert

Der belarussische Präsident Aleksander Lukaschenko kämpfte am Montag um das Überleben seines Regimes. Massenproteste und vor allem Streiks folgten in der vergangenen Woche auf eine manipulierte Wahl in dem osteuropäischen Land.

Mehr lesen

Sozialismus in Zeiten von Pandemien

Joseph Choonara, Herausgeber des International Socialism Journal, analysiert die COVID-19-Krise anhand einer Geschichte der Epidemien, den Ursprüngen des Coronavirus in der kapitalistischen Entwicklung und industriellen Land- und Viehwirtschaft. Er schätzt die Auswirkungen auf die Weltwirtschaft ab und umreißt, wie die Linke auf die Krise reagieren kann. Linkswende jetzt hat den englischen Originalartikel ins Deutsche übersetzt. Er ist außerdem auf Französisch erschienen.

Mehr lesen

Das Schlamassel des Corona-Kapitalismus: Gesundheit oder Profite

Die österreichische Bundesregierung lässt nach Ostern wieder die ersten Geschäfte aufsperren, die Versammlungsverbote gelten aber bis mindestens Ende Juni. Dieser Fahrplan bestätigt, dass es den Mächtigen nicht um die Gesundheit von Arbeiter_innen geht. Sie haben Angst vor einem größeren Wirtschaftseinbruch.

Mehr lesen

Video: Menschen und Gesundheit vor Profite: Sozialistische Maßnahmen gegen Corona

Die Wirtschaftskrise und Coronakrise stellen die Linke vor große Herausforderungen. Manche Menschen, wie Flüchtlinge, Obdachlose oder prekär Beschäftigte, sind besonders gefährdet. Wir von Linkswende jetzt fordern umgehend sozialistische Maßnahmen.

Mehr lesen

Coronavirus: „Die Agrarindustrie würde Millionen Tote riskieren“

Das Coronavirus hält die Welt in einem Schockzustand gefangen. Doch statt die strukturellen Ursachen der Pandemie zu bekämpfen, setzen die Regierungen auf Notfallmaßnahmen. marx21 hat mit dem Evolutionsbiologen Rob Wallace (Autor von Big Farms Make Big Flu) über die Gefahren von Covid-19, die Verantwortung der Agrarindustrie und nachhaltige Lösungen zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten.

Mehr lesen