„Diese Explosion bedeutet, dass wir alles ändern müssen“– Augenzeuge aus Beirut

Nach der Explosion im Hafen von Libanons Hauptstadt Beirut fordern tausende Menschen in den Straßen eine grundlegende Neuordnung des Landes. Die wütenden Proteste knüpfen an eine Bewegung an, die schon länger die Herrschenden des Libanons und anderer Länder im Nahen Osten herausfordert.

Mehr lesen

Hass auf die Polizei ist Hass auf das System

Streiks, Aufstände, Riots: Mit der Black Lives Matter-Bewegung wächst weltweit der Druck auf die Mächtigen. Der Mord an George Floyd durch einen US- Polizisten wurde zum Symbol für ein ganzes System der Gewalt, dem sich die Menschen nicht mehr beugen wollen. Der Kampf gegen Rassismus ist ein Kampf gegen Kapitalismus.

Mehr lesen

Coronavirus entblößt Kapitalismus als krank

Das Coronavirus wirft ein Licht auf den ungesunden Zustand des Kapitalismus der Gegenwart, schreibt Alex Callinicos, führendes Mitglied der Socialist Workers Party (SWP, Schwesterorganisation von Linkswende jetzt) und Professor für Europäische Studien am King’s College in London.

Mehr lesen

„Schuld & Söhne“: Kapitalismus und Klimakrise am Volkstheater

Am 15. Februar feierte am Wiener Volkstheater die politisch-apokalyptische Klimatragödie „Schuld & Söhne“ von Christine Eder (Text und Regie) und Eva Jantschitsch (Musik) Premiere. Ein Abend voller Kapitalismus-Bashing – zur Freude von Klimaaktivist_innen, sehr zum Ärger der Mächtigen.

Mehr lesen

Hände weg von Greta Thunberg!

Hinter den Angriffen auf Greta Thunberg steckt vor allem die Angst der Herrschenden, dass ihre Ordnung zerstört wird. Der Platz der Linken ist an Thunbergs Seite, schreibt Daniel Tanuro, Sozialist aus Belgien und Autor von Green Capitalism: Why It Can’t Work. Der Artikel erschien zuerst in der Zeitung Contremps.

Mehr lesen