Lotte Brainin

Am 16. Dezember 2020, einen Monat nach ihrem 100. Geburtstag, verstarb die jüdische Widerstandskämpferin und Kommunistin Lotte Brainin. Die NS-Diktatur, Flucht, Gefangenschaft in den KZs Auschwitz-Birkenau und Ravensbrück, all das stand sie durch. Allein deswegen lohnt es sich, auf das Leben und Wirken dieser inspirierenden Persönlichkeit zurückzublicken.

Mehr lesen

Rasche Wirtschaftserholung – ein Fiebertraum der ökonomischen Coronaleugner

Wir erleben derzeit den stärksten Einbruch der weltweiten Wirtschaft seit dem Zweiten Weltkrieg. Doch bereits vor Ausbruch von Covid-19 und seiner globalen Auswirkungen war das Wirtschaftswachstum auf dem niedrigsten Wert seit Jahren und wir standen kurz vor einer Rezession. Wirtschaftsführer, Thinktanks und Regierungschefs konnten die Auswirkungen der Pandemie zu Beginn nicht einschätzen und erwarten immer noch einen raschen Aufschwung nach der Krise. Eine marxistische Analyse zeigt, dass eine Rückkehr zu stetig wachsender Wirtschaft in weiter Ferne liegt. Das Wirtschaftssystem gehört auf neue Beine gestellt.

Mehr lesen

Veloce Kuriere haben jetzt einen Betriebsrat!

Die mutigen Fahrradkurier_innen von Veloce haben gegen den Widerstand der Unternehmensführung für einen Betriebsrat gekämpft und waren erfolgreich! Sie haben uns damit eindrucksvoll bewiesen, dass Widerstand in der Krise extrem wichtig ist und vor allem auch machbar! Matthias Schmid, selbst Kurier bei Veloce, schrieb uns einen Leserbrief.

Mehr lesen

Sturm aufs Kapitol: Eine amerikanische SA als Trumps Erbe

Am 6. Jänner drangen hunderte Anhänger von US-Präsident Donald Trumps in das US-Kapitol ein und besetzten es für mehrere Stunden. Er selbst hatte in einem Tweet zum Protest in Washington DC aufgerufen. Es ist wichtig, den Sturm nicht als Putschversuch Trumps oder seiner Anhänger darzustellen, wie das liberale Medien getan haben. Es war ein weiterer Schritt für den Aufbau einer rechtsextremen Bewegung in den USA unter seiner Führung. Die Demokraten und der Staat werden rechte Sturmtruppen auf der Straße nicht aufhalten.

Mehr lesen

Victor Serge: Das Jahr Eins der Revolution

Year one of the Revolution, (es ist nicht auf Deutsch erhältlich) ist ein wahres Meisterstück der Geschichtsschreibung und unverzichtbar für alle, die „ein Gefühl“ für die russische Revolution bekommen wollen. Victor Serge ist außerdem ein untypischer Zeuge der Revolution, weil er bis kurz vor dem Ausbruch der Revolution ein engagierter Anarchist war, also mit einer skeptischen Grundhaltung gegenüber den Kommunisten.

Mehr lesen