Wut über Ausschluss von NGOs und indigenen Gruppen auf UN-Klimakonferenz

Hunderte Menschen forderten am Freitag, 13. Dezember in Wien Klimagerechtigkeit ein, nachdem auf dem UN-Klimagipfel in Madrid über 300 Aktivist_innen ausgeschlossen wurden. Initiiert wurde der Spontanstreik von Fridays for Future.

Mehr lesen

10 Jahre Audimax-Besetzung: „Gesellschaft kann zum Besseren verändert werden“

Die etablierten Medien haben das zehnjährige Jubiläum einer der heftigsten Protestbewegungen der Nachkriegsgeschichte Österreichs, die „Unibrennt“-Bewegung, weitgehend totgeschwiegen. Kein Wunder, denn diese inspirierende Bewegung hat im Herbst 2009 den Beteiligten und Menschen darüber hinaus eindrucksvoll demonstriert, dass nichts so bleiben muss, wie es ist.

Mehr lesen

Landtagswahlen in Vorarlberg: FPÖ weiter im Sturzflug

Der Absturz der FPÖ setzt sich bei den Landtagswahlen in Vorarlberg fort, sie verliert satte 9,5 Prozentpunkte. Damit die Freiheitlichen jedoch implodieren, muss die SPÖ wieder den Mut haben, sich als radikal linke, systemkritische und antirassistische Kraft zu positionieren, die der Klimabewegung den Rücken stärkt.

Mehr lesen

Fatales Signal: SPÖ will Mitglied ausschließen, das FPÖ-Gewalt anprangert

Nachdem in Kitzbühel ein FPÖ-Mitglied seine Ex-Freundin, ihren neuen Freund sowie Vater, Mutter und Bruder erschossen hatte, sprach die SPÖ-Langenzersdorf von einem „nächsten FPÖ-Amoklauf“. Anstatt über die Gewalt, die regelmäßig von FPÖ-Mitgliedern ausgeht, zu sprechen, will die SPÖ nun den Verantwortlichen in Langenzersdorf aus der Partei ausschließen. Das wäre ein fatales Signal für die antifaschistische Bewegung und die Frauenrechtsbewegung.

Mehr lesen