Solidarität in der Dusika-Halle
Wenn Arbeiter_innen rechts wählen, wird das medial breit getreten. Aber es gibt auch ganz schön viele, die Flüchtlingen helfen.
Mehr lesenWenn Arbeiter_innen rechts wählen, wird das medial breit getreten. Aber es gibt auch ganz schön viele, die Flüchtlingen helfen.
Mehr lesenIn einer kürzlich erschienenen Publikation zeigt die FPÖ ihr wahres Gesicht als neoliberale Rechtspartei. Manfred Haimbuchner, Spitzenkandidat der FPÖ in Oberösterreich, kam durch das von ihm und seinem Kollegen Alois Gradauer herausgegebene Buch, „Mut zur Wahrheit“, kurz vor den Landtagswahlen gehörig ins Schwitzen.
Mehr lesenFür 5. September rief die Initiative „CARE Revolution Wien“ das Wiener Pflegepersonal zur Demonstration für bessere Arbeitsbedingungen und mehr Gehalt auf. Etwa eintausend Betroffene und ihre Familien und Freunde kamen trotz Regens.
Mehr lesenWill die Gewerkschaft für Privatangestellte, Druck, Journalismus und Papier (GPA-djp) ihre Forderung nach einer 35-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich durchsetzen, so geht dies nur über die Leiche des Neoliberalismus.
Mehr lesenWarum steigt die Arbeitslosenquote in Österreich mehr als in Deutschland? Wer ist davon betroffen? Und was kann dagegen unternommen werden?
Mehr lesenDie Basisinitiative „CaRevolution“ der Pflegefachkräfte hat in den letzten Wochen für Furore gesorgt. Vorerst gibt es eine Einigung im Streit mit der Salzburger Landesregierung, doch die Proteste dürften weitergehen die Forderungen sind bei Weitem nicht erfüllt.
Mehr lesenDas österreichische Kindergartenwesen ist zersplittert. Die politische Verantwortung tragen fünf Ministerien. Es gibt neun verschiedene gesetzliche Regelungen in den neun Bundesländern, dort liegt die eigentliche Macht. Das pädagogische Personal ist bei Ländern oder Gemeinden oder bei privaten Trägern angestellt und wird nach über 40 verschiedenen Lohnschemata bezahlt.
Mehr lesenSchon mehr als zwei Wochen hält der „Kitastreik“ in Deutschland durch. Die Arbeitgeber der Kindertagesstätten (Kitas) versuchen den Arbeitskampf auszusitzen und die Eltern gegen die Kinderbetreuer_innen zu mobilisieren.
Mehr lesenDie Pflegefachkräfte in Salzburg kämpfen für bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne. Sie haben die inspirierende Basisinitiative „CaREvolution“ auf Facebook gegründet.
Mehr lesenDer Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) feiert den Erfolg der „Lohnsteuer runter“-Kampagne. Wer profitiert und wer verliert von der Steuerreform?
Mehr lesen