Scharsach entlarvt Neonazi-Verbindungen von FPÖ-Historikerkommission

Der ehemalige Professor Wilhelm Brauneder wurde zum Leiter der FPÖ-„Historikerkommission“ bestellt. Buchautor Hans-Henning Scharsach („Stille Machtergreifung- Hofer, Strache und die Burschenschaften“, 2017) erinnert daran, dass Brauneder 1987 einen der schlimmsten braunen Brandredner an der Universität einen antisemitischen Vortrag halten ließ. Der damalige Moderator, der „Olympe“ Harald Stefan, wurde in die Koordinierungsgruppe der „Kommission“ bestellt. Dieser Text ist zuerst auf empoerteuch.at erschienen.

Mehr lesen

Scharsach über FPÖ-Historikerkommission: berufenes Mitglied ehrte Neonazi

Der Wiener Universitätsprofessor Lothar Höbelt soll die FPÖ-„Historikerkommission“ leiten. Buchautor Hans-Henning Scharsach („Stille Machtergreifung- Hofer, Strache und die Burschenschaften“, 2017) erinnert daran, dass Höbelt an einer Festschrift für den Holocaust-Leugner und Geschichtsfälscher David Irving mitwirkte.
Dieser Text ist zuerst auf empoerteuch.at erschienen.

Mehr lesen

ÖVP/FPÖ-Kindergartenpolitik: Des Kaisers neue Kleider

Die jüngste Präsentation der gemeinsamen Kindergarten-Studie „Wiener Kindergärten und Kindergruppen mit besonderen Bezügen zum Islam“ der Universität Wien und des FH-Campus Wien hat wenig Staub aufgewirbelt. Die Studie widerlegte die erste unseriöse Studie von Ednan Aslan, die vom damaligen Integrationsminister Kurz so hochgespielt wurde. Sie war Anlass für eine rassistische Offensive.

Mehr lesen

Größte Demo gegen Linzer Burschenbundball nach Nazilieder-Skandal

3.800 Menschen demonstrierten am Samstag, 3. Februar gegen den FPÖ-Burschenbundball in Linz. Es waren die bisher größten Proteste gegen dieses rechtsextreme Vernetzungstreffen in Oberösterreich. Linkswende jetzt hat mit einigen Teilnehmer_innen gesprochen.

Mehr lesen

Strache-Fans zu Landbauer-Rücktritt: „Die werden nicht aufhören, bis die Regierung stürzt“

Am 1. Februar musste FPÖ-Vizekanzler Heinz-Christian Strache den Rücktritt von Udo Landbauer verkünden. Auf Facebook folgte ein Shitstorm seiner Fans. Die antifaschistische Bewegung muss jetzt den Druck erhöhen, so können wir weiter die Konflikte in der FPÖ und der schwarz-blauen Regierung bis zu ihrem Sturz verstärken.

Mehr lesen

Ute Bock: „Leitkultur, das ist uns übriggeblieben aus dem Dritten Reich“

Ute Bock ist am 19. Jänner 2018 in Wien verstorben. Linkswende jetzt veröffentlicht erneut ein Interview von damaligen Aktivist_innen mit der großartigen Menschenrechtsaktivistin aus dem Herbst 2005. Sie spricht über die Anfänge ihrer Arbeit in der Flüchtlingshilfe, über Rassismus, und sie lässt es sich nicht nehmen, den Wiener Wahlkampf zu kommentieren. Am 2. Februar wird Ute Bock im Rahmen eines Lichtermeeres am Wiener Heldenplatz verabschiedet.

Mehr lesen

Hartz IV kommt doch: Wie dein Leben unter Schwarz-Blau aussieht!

Die Notstandshilfe wird abgeschafft. Mit dem „Arbeitslosengeld Neu“ wird eine Versicherungsleistung zur Almose und dazu kommen 12-Stunden-Tag und Steuergeschenke für Unternehmen. Linkswende jetzt beleuchtet, was Schwarz-Blau für eine „ganz normale“ Familie bedeutet.

Mehr lesen

12-Stunden-Tag? Eine Kollegin hat bereits jetzt kein Privatleben mehr

Die Verkäuferin und Studentin Sophia Pokorny ist entsetzt über die Pläne der schwarz-blauen Regierung, die Arbeitszeit zu verlängern. Sie schreibt in einem Leserinnenbrief: „Die Stärkung der Arbeitnehmerrechte, die Festlegung von Altersgrenzen sowie die Verkürzung der Arbeitszeit sind historische Errungenschaften – die Erhöhung der maximalen Arbeitszeit ist ein erster Schritt diese Mindeststandards aufzuweichen.“

Mehr lesen