Demokratische Planwirtschaft kann Klimakrise stoppen

Die einzige Möglichkeit, die Klimakrise auf ein verkraftbares Maß zu reduzieren, ist die Einführung einer globalen demokratischen Planwirtschaft. Wir müssen die Wirtschaft nach 2 Kriterien organisieren:

1. Produktion nach Bedürfnissen 2. Möglichst geringer CO2 Einsatz.

Mehr lesen

Interviews #Karlsplatz: Die Wut der Jugend ist gerechtfertigt

In der Nacht von 4. auf 5. Juni wurde Wien Teil der globalen Mini-Riots gegen die Polizei. Stuttgart, Paris, Zürich, Brüssel, Bern, Paris, Amsterdam, Rotterdam, Brüssel – das sind nur einige Städte in denen sich in diesem Sommer Jugendliche gegen die Polizei wehrten. Der Ablauf dieser Mini-Riots ähnelt sich. Feiernde Jugendliche werden so lange von der Polizei schikaniert, bis sie zurückschlagen. Linkswende jetzt führte Interviews mit Menschen, die am Karlsplatz waren. Auf Wunsch wurden einige Namen geändert.

Mehr lesen

Andreas Malm: Wie man eine Pipeline in die Luft jagt

Andreas Malm ist als „einer der originellsten Denker“ in der Klimabewegung (Naomi Klein) bekannt geworden. Sein neuestes Buch Wie man eine Pipeline in die Luft jagt ist von der berechtigten Frustration über den in der Klimabewegung vorherrschenden Pazifismus geprägt. Aber anders als manche Rezensionen behaupten, ruft Malm nicht zum individuellen Terrorismus einer Klima-RAF auf.

Mehr lesen

Krachende Niederlage für Rechtsextreme am 8. Mai

Am 8. Mai, dem Tag der Niederlage des Nationalsozialismus, eine rechtsextreme Kundgebung in Ottakring mitten am Yppenplatz abhalten: Eine größere Provokation hätten sich die rechtsextremen Identitären nicht ausdenken können und eine härtere Blamage hätten sie kaum kassieren können. Hunderte Antifaschist_innnen und Bewohner_innen sorgten dafür, dass die Faschisten Ottakring fluchtartig verlassen mussten. Dass die Wiener Polizei solche Kundgebungen nicht nur genehmigt und beschützt sondern gewalttätig gegen antifaschistische Proteste verteidigt ist eine Sauerei.

Mehr lesen

Interviews mit Corona-Demonstranten. Was sind das für Leute und was wollen sie?

Linkswende führte 15 Interviews mit Teilnehmer_innen der Corona-Demonstrationen. Erkenntliche Rechtsextreme oder QAnon-Anhänger wurden nicht interviewt, was zu einer Verzerrung der Meinungen ins „positive“ führen kann. Die Argumentation des Artikels dreht sich um den nicht faschistischen Teil der Bewegung. Wenn so gewollt, wurden Namen anonymisiert. Eine Erkenntnis der Interviews ist, dass es sich noch nicht um eine Pegida 2.0 Bewegung handelt. Rassismus ist nicht ihr gemeinsamer Nenner, obwohl Neonazis aller Art in den Protesten ein Rekrutierungsfeld sehen. Politikverdrossenheit, Hass auf Medien und „kleinbürgerliche“ Kapitalismuskritik erinnern punktuell an die Gelbwesten in Frankreich. Jedoch fehlt eine selbstbewusste Arbeiter_innenklasse auf den Corona-Demonstrationen.

Mehr lesen

Anarchismus und Marxismus. Zwei Seiten derselben Medaille?

Für alle, die das herrschende System nicht reformieren, sondern zertrümmern wollen, bieten sich zwei Alternativen an: Marxismus und Anarchismus. Das Ziel, eine Welt frei von kapitalistischer Ausbeutung und staatlicher Unterdrückung zu erreichen, eint die beiden Strömungen. Trotz aller Gemeinsamkeiten gibt es Unterschiede in der Frage, wie eine kommunistische Gesellschaft erreicht und organisiert werden könnte.

Mehr lesen

10 Jahre arabische Revolutionen

Der marxistische Philosoph Walter Benjamin verstand Revolutionen als den Griff zur Notbremse der
auf den Untergang zurasenden Menschheit. 2011
griffen Millionen Menschen im arabischen Raum
zur Notbremse, versetzen die herrschende Klasse
im Nahen Osten und darüber hinaus in Angst und
Schrecken, brachten vier Langzeit-Diktatoren zu
Fall und machten Hoffnung darauf, dass eine gerechte Gesellschaft erkämpft werden kann.

Mehr lesen

201. Geburtstag von Friedrich Engels: Viel mehr als nur die „zweite Geige“

Friedrich Engels, als Sohn eines reichen Baumwollfabrikanten am 28. November 1820 in Barmen (heutiges Wuppertal) geboren, beschrieb sich selbst in seiner politischen und intellektuellen Beziehung mit Karl Marx als jemanden, der dazu da ist, „die zweite Geige zu spielen“. Aus dieser Einschätzung spricht grenzenlose Bescheidenheit. Engels lieferte in seinen Jugendschriften die theoretische und politische Grundausrichtung für die kommunistische Bewegung, welche er gemeinsam mit Marx in jahrzehntelanger Zusammenarbeit ausformulierte.

Mehr lesen

Neues Buch über den „Black Jacobin“ Toussaint Louverture

Im Anschluss an die französische Revolution ereignete sich 1791 die erste erfolgreiche Sklavenrevolution der Geschichte. In Haiti vertrieben Sklaven die Plantagenbesitzer und errichteten eine freie Republik. Christian Høgsbjerg und Charles Forsdick erzählen in ihrem Buch Toussaint Louverture: A Black Jacobin in the Age of Revolutions die Geschichte des Anführers dieser verdrängten Revolution.

Mehr lesen