IST-Erklärung zur Ukraine-Krise – „Kein Krieg um die Ukraine!“
Erklärung der International Socialist Tendency zur Ukraine-Krise – Mittwoch, 16. Februar 2022
Mehr lesenErklärung der International Socialist Tendency zur Ukraine-Krise – Mittwoch, 16. Februar 2022
Mehr lesen[Anmerkung: Artikel erschien vor Ausbruch des Krieges.]
Die Ukraine steht vor dem Ausbruch eines Krieges. Russland hat an der Grenze zehntausende Soldaten stationiert. Staatspräsident Putin fordert von der Ukraine, niemals dem Militärbündnis NATO beizutreten. Die USA und die EU bringen ihrerseits Soldaten in Kampfpositionen. Die aktuellen Ereignisse sind aber nur ein erneuter Höhepunkt eines wiederkehrenden Konfliktes zwischen imperialistischen Staaten.
Mehr lesenDie Flucht der USA aus Afghanistan markiert einen Wendepunkt in der Geschichte des US-Imperialismus: die Niederlage ist eine militärische, politische und wirtschaftliche. Die Tage der USA als unangefochtene Weltmacht sind gezählt.
Mehr lesenIm Anschluss an die französische Revolution ereignete sich 1791 die erste erfolgreiche Sklavenrevolution der Geschichte. In Haiti vertrieben Sklaven die Plantagenbesitzer und errichteten eine freie Republik. Christian Høgsbjerg und Charles Forsdick erzählen in ihrem Buch Toussaint Louverture: A Black Jacobin in the Age of Revolutions die Geschichte des Anführers dieser verdrängten Revolution.
Mehr lesenDie Angriffe von zumeist Anhängern der türkischen faschistischen Partei der Nationalistischen Bewegung (MHP), der politische Arm der „Grauen Wölfe“, auf kurdische Aktivist_innen, linke Vereine und das Ernst-Kirchweger-Haus (EKH) in Wien-Favoriten erfordern eine bedingungslose Positionierung aufseiten der kurdischen Befreiungsbewegung und eine Auseinandersetzung mit dem Ursprung des Konflikts – dem Kemalismus.
Mehr lesenDer Stellvertreterkrieg zwischen USA und Iran im Jemen forderte bereits über 100.000 Kriegstote, darunter viele Kinder – auch durch Granaten und Sturmgewehre aus Österreich.
Mehr lesenDonald Trumps Nahost-Plan für Israel und Palästina hat mit einem gerechten Frieden nichts zu tun. Warum, erklären Ramsis Kilani und Yaak Pabst.
Mehr lesenIm Mittleren Osten droht nach der Ermordung des iranischen Generals Soleimani durch das US-Militär eine gefährliche Eskalation. Wir verurteilen den Anschlag und stellen uns gegen einen Krieg mit dem Iran.
Mehr lesenDer erste indigene Präsident Boliviens, Evo Morales, wurde am 10. November 2019 von der Armeeführung gestürzt, mit dem Rückhalt der USA und von Donald Trump. Westliche Medien streiten ab, dass es sich um einen Putsch gehandelt hat.
Mehr lesenMehr als 70 Vergewaltigungen während der Niederschlagung der Massenproteste im Sudan meldeten die Spitäler in Khartoum. Die Täter, Spezialeinheiten, die sonst für Terror gegen die Zivilbevölkerung in den Bundesstaaten Darfur, Blue Nile und Südkordofan eingesetzt werden, zogen mit der Unterwäsche ihrer Opfer auf Stangen durch die Straßen.
Mehr lesen