„Diese Explosion bedeutet, dass wir alles ändern müssen“– Augenzeuge aus Beirut

Nach der Explosion im Hafen von Libanons Hauptstadt Beirut fordern tausende Menschen in den Straßen eine grundlegende Neuordnung des Landes. Die wütenden Proteste knüpfen an eine Bewegung an, die schon länger die Herrschenden des Libanons und anderer Länder im Nahen Osten herausfordert.

Mehr lesen

Lenin, Imperialismus und der Austromarxismus

Der von den herrschenden Klassen Europas losgetretene Erste Weltkrieg endete in der größten revolutionären Massenerhebung der Weltgeschichte. Die österreichische Arbeiter_innenbewegung wurde von den revolutionären Ereignissen in Russland und Ungarn radikalisiert. Trotzdem kam es in Österreich zu keiner sozialistischen Revolution; einer der Gründe hierfür liegt in der Politik des Austromarxismus.

Mehr lesen

Iran: „Die Opfer von Sanktionen sind die einfachen Menschen“

Der Politikwissenschafter Peyman Jafari ist der Autor von Der andere Iran: Geschichte und Kultur von 1900 bis zur Gegenwart und arbeitet an der Universität in Amsterdam am Department of History, European Studies & Religious Studies. Im Gespräch mit Linkswende jetzt spricht er über die imperialistische Strategie der USA im Kampf gegen den Iran und den Widerstand der iranischen Arbeiter_innenklasse gegen das herrschende Regime.

Mehr lesen