Antifaschistische Bewegung bleibt wachsam: „Identitäre“ erneut gestoppt

Über 400 Antifaschist_innen stellten sich am Mittwoch, 27. Juli, einem faschistischen Aufmarsch der „Identitären Bewegung“ in Wien in den Weg. Die rund 60 Rechtsextremen wollten ursprünglich vor der Parteizentrale der Grünen ihren Rassismus gegen Muslime und Flüchtlinge verbreiten, mussten sich aber schon vorher aufgrund des politischen Drucks auf den Christian-Broda-Platz zurückziehen.

Mehr lesen

So habe ich die Demo gegen die Identitären erlebt

Am 11. Juni wollten die Faschisten der „Identitären Bewegung“ durch den 15. Bezirk in Wien marschieren. Die Polizei versuchte mit aller Macht den Aufmarsch durchzusetzen, doch es gelang über 1.000 Antifaschist_innen, ihre geplante Route zu blockieren. Gertrude Wagner erzählt von ihren Erfahrungen mit der Polizeibrutalität.

Mehr lesen

Türkei: Die AKP, der Islam und die Linke

Die Aufgabe von Linken in der Türkei besteht darin, Wege zu finden, einen Keil zwischen die „islamistische“ Regierung der AKP und die Arbeiterklasse zu treiben, die ihr anhängt, argumentiert der in Istanbul lebende Sozialist Roni Margulies. Der vorliegende Artikel wurde wenige Wochen vor dem Putschversuch durch Teile des Militärs geschrieben.

Mehr lesen

Wir müssen die türkische Community gegen Rassismus verteidigen!

Mit großem Unbehagen beobachtet die türkische Community in Österreich, dass die Vorstöße in Richtung eines Demonstrationsverbots für türkische Staatsbürger_innen breite Zustimmung ernten. Nicht zu Unrecht sehen sie antitürkischen Rassismus als den wirklichen Hintergrund der jüngsten Regierungskampagne.

Mehr lesen

Die Internationale

Nach der grausamen Niederschlagung der Pariser Kommune 1871 hatte Eugène Pottier mit der „Internationalen“ das wichtigste Kampflied für Arbeiter_innen auf der ganzen Welt geschaffen. Bis heute gibt es Millionen Menschen ein Gefühl von Stärke und internationaler Einheit.

Mehr lesen

Türkei: Alles über den Putsch und seine Folgen

Der gescheiterte Putschversuch von Teilen des Militärs in der Türkei hat Präsident Erdoğan in die Offensive gebracht. Doch warum putschte das Militär und wer waren die Putschisten? Kann Erdoğans Errichtung einer Präsidialdiktatur noch gestoppt werden? Marx21 (Schwesterzeitung der Neuen Linkswende in Deutschland) beantwortet die wichtigsten Fragen rund um den missglückten Putsch am Bosporus.

Mehr lesen

Anti-Putsch-Demo: Eingeständnis eines schweren politischen Fehlers

Zum Zeitpunkt, als die „Neue Linkswende“ die „Demonstration gegen den Militärputsch in der Türkei“ ausgerufen hatte, war der Staatsstreich in vollem Gange und der Aufruf zur internationalen Solidarität mit den Menschen, die sich gegen die Panzer stellten, hatte seine volle Berechtigung. Zum Zeitpunkt der Demonstration am folgenden Tag war allerdings bereits klar, dass der Putsch abgewehrt war und Präsident Erdoğan die Gunst der Stunde nutzen würde, um seine Macht auszubauen. Richtiggehend „Säuberungen“ finden jetzt schon statt.

Mehr lesen