FPÖ im Tal der Tränen
Der rabiate FPÖ-Abgeordnete Johannes Hübner plauderte mit dem recht extremen Magazin Info-Direkt über den Richtungsstreit in der FPÖ und über Klubobmann Kickls Triumph über (Noch-)Bundesparteiobmann Norbert Hofer.
Mehr lesenDer rabiate FPÖ-Abgeordnete Johannes Hübner plauderte mit dem recht extremen Magazin Info-Direkt über den Richtungsstreit in der FPÖ und über Klubobmann Kickls Triumph über (Noch-)Bundesparteiobmann Norbert Hofer.
Mehr lesenDie Zahl der Covid-Erkrankungen stiegen in Österreich rasant an. Schwarz-Grün hat es verpasst, eine Strategie zu entwickeln und setzt Menschenleben aufs Spiel – die Krise wird auf dem Rücken der arbeitenden Bevölkerung ausgetragen.
Mehr lesenDer Lehrerin und Journalistin Melisa Erkurt gelingt mit ihrem großartigen Buch Generation haram über das österreichische Schulsystem eine Diskursänderung. Sie verleiht den Bildungsverlierer_innen ihre Stimme. Nicht die Kinder müssen sich ändern, sondern das Bildungssystem.
Mehr lesenAls die antirassistische Bewegung wieder Aufschwung spürte, die Proteste anwuchsen und sich Bürgermeister_innen mit Aufnahmeangeboten für Geflüchtete in EU-Massenlagern meldeten, erschütterte uns der Corona-Shutdown. Aus diesem bleiernen Stillstand ging die Bewegung mit der gigantischen Demo #BlackLivesMatter in die antirassistische Gegenoffensive. Das kann man gar nicht genug feiern angesichts der Verschärfungen der Menschenrechtssituation während der Krise.
Mehr lesenAm 21. Juni lieferten sich in Stuttgart hunderte Menschen Straßenschlachten mit der Polizei. Zwar brachte ein Tropfen das Fass zum Überlaufen, aber die Eskalation hat eine lange Vorgeschichte.
Mehr lesenVon Deutschland bis Indien erkranken immer mehr Wanderarbeiter_innen am Coronavirus. Sie leben oft wie moderne Sklaven, leiden unter Armut, schlechten Quartieren und mangelhafter Gesundheitsversorgung. Aus den gleichen Gründen erkrankt in den USA überdurchschnittlich häufig die afroamerikanische Bevölkerung.
Mehr lesenFrauen sind die Heldinnen des Alltags, klar! In der Coronakrise wird sichtbar, dass vor allem unterbezahlte Frauenberufe das System aufrechterhalten. Dankbar applaudieren wir den Heldinnen zu und wissen, dass sie weit höhere Gehälter und bessere Arbeitsbedingungen verdienen. Lassen wir das historische Zeitfenster nicht ungenutzt.
Mehr lesenAm 30. November 2019 jährten sich die Proteste von Seattle zum 20. Mal. Der „Battle of Seattle“ gilt als Geburtsstunde der antikapitalistischen Bewegung, deren Wirkung bis heute zu spüren ist.
Mehr lesenDer Wahlkampf ist in die schmutzige Phase eingetreten. Sebastian Kurz (ÖVP) will nun auch noch Mädchen bis 14 Jahren und Lehrerinnen an öffentlichen Schulen das Kopftuch verbieten. Abermals geraten muslimische Frauen und Mädchen ins Visier der Rassisten. Wir solidarisieren uns klar mit den Angegriffenen.
Mehr lesenFrauen führen mutig die Bewegung im Sudan an und brechen so die gängigen Rollenbilder. Sie rebellieren gleichzeitig gegen den ihnen zugewiesenen Platz am Rande der Gesellschaft und gegen die Unterdrückung durch die jahrzehntelange Terrorherrschaft des Militärs. Frauen sind das Feindbild des Regimes und deshalb das Ziel der Repression.
Mehr lesen