Eine Chronologie der Russischen Revolution 1917

Im Februar 1917, mitten im blutigen Ersten Weltkrieg, war Russland immer noch eine absolutistische Monarchie. Neun Monate später wurde es der erste sozialistische Staat der Welt. Wie innerhalb von neun Monaten diese unvorstellbare Transformation gelingen konnte, wird 100 Jahre später immer noch sehr kontrovers diskutiert. Wir stellen hier die Chronologie der Ereignisse vor, die zur Oktoberrevolution führten.

Mehr lesen

Die Gesetzmäßigkeit hinter dem Rechtsruck der SPÖ

Wir sind Zeugen eines gefährlichen Rechtsrucks des Großteils der politischen Parteien und des Staatsapparats in Österreich. Hinter dieser politischen Entwicklung stehen Gesetzmäßigkeiten, die bereits die berühmte Marxistin Rosa Luxemburg beschäftigten und die der Machtergreifung der Nazis vorausgegangen sind.

Mehr lesen

Nur die Straße leistet dem Rechtsruck von oben Widerstand

Die „hohe Politik“ marschiert mit erschreckendem Tempo nach rechts. Der Staat sekundiert der Politik. Aber wir sehen keine rechten Mobilisierungen. Wenn jemand Massen mobilisieren kann, dann die Linke! Die Polarisierung der Gesellschaft schreitet voran.

Mehr lesen

Comandante Ramona

Sie war die bekannteste unter den vielen Frauen der Zapatistischen Befreiungsarmee (EZLN) in Chiapas, Mexiko. Sie war eine kleine Person, eine Angehörige der Maya, aber Comandante Ramona überragte alle männlichen Guerillakämpfer, sobald sie das Wort ergriff.

Mehr lesen

Linke müssen Islamfeindlichkeit bekämpfen

Die Unterdrückung und Ausgrenzung der muslimischen Bevölkerung Österreichs muss als eine Form von Rassismus verstanden und bekämpft werden. Religionskritik darf uns nicht daran hindern, Politikern wie Sebastian Kurz das Handwerk zu legen.

Mehr lesen