Frankreich und Indien: Massenstreiks entwickeln das Beste in den Arbeitern

Ende Dezember 2019: In den französischen Rathäusern und in den Amazon-Logistikzentren fällt der Strom aus, während er in den Häusern der Armen wieder angeschaltet wird. Streikende Arbeiter_innen sind dafür verantwortlich. Ähnliches ereignet sich am 8. Jänner in Indien, als Finanzunternehmen keine Transaktionen mehr durchführen können. 250 Millionen beteiligten sich am größten Generalstreik der Weltgeschichte. Diese Kämpfe zeigen, wie Solidarität im Kampf der Arbeiter_innen gegen das Kapital entsteht.

Mehr lesen

Historischer Generalstreik in Frankreich: Hat Macrons letzte Stunde geschlagen?

Am Donnerstag, 5. Dezember organisierten die Gewerkschaften in Frankreich einen massiven unbefristeten Generalstreik gegen die Reform des Pensionssystems. Dieser Streik war historisch. Seit 1995 gab es in Frankreich keine derart große soziale Bewegung. Laut Gewerkschaft CGT haben landesweit 1,5 Millionen Menschen demonstriert, sogar das Innenministerium sprach von 800.000 Menschen.

Mehr lesen

Week for Future: Österreich rebelliert eine Woche vor der Wahl!

Vom 20. bis 27. September, in der Woche vor der Nationalratswahl, wird die seit Jahrzehnten gewaltigste Protestwelle über Österreich rollen. In der „Week for Future“ ist es keine Frage, ob man dabei ist, sondern was man tun kann, um das Feuer dieser Bewegung noch stärker anzufachen! Linkswende jetzt ruft alle dazu auf, sich nach ihren Möglichkeiten zu beteiligen und sich zu organisieren!

Mehr lesen

#aufdiestrasse: Mit Zelten und Trompeten gegen Abschaffung der Mindestsicherung

Hunderte Menschen gingen am Dienstag, 23. April vor dem Bundeskanzleramt in Wien #aufdiestrasse gegen die Abschaffung der Mindestsicherung durch die FPÖ-ÖVP-Regierung. Es war der letzte Stopp der österreichweiten Protesttour von Volkshilfe-Direktor Erich Fenninger. Dem Protest schlossen sich neben SOS Mitmensch, Attac, den Omas gegen Rechts und der Plattform für eine menschliche Asylpolitik auch die SPÖ-Bundesparteivorsitzende Pamela Rendi-Wagner und die Grüne Wiener Vizebürgermeisterin Birgit Hebein an.

Mehr lesen

Streiks in der Sozialwirtschaft: „Jede solidarische Beteiligung macht uns stärker“

Axel Magnus ist Betriebsrat bei der Sucht- und Drogenkoordination Wien (SDW) und Mitorganisator der Warnstreiks in der Sozialwirtschaft. Linkswende jetzt hat mit ihm über ihre Forderungen, die Kampfbereitschaft unter den Beschäftigten und darüber, wie man den Arbeitskampf unterstützen kann, gesprochen.

Mehr lesen

Demo in Bad Ischl: Salzkammergut steht auf gegen die Regierung

Schon lange gibt es auch im Salzkammergut Menschen, die nicht mehr nur zuschauen wollen und können, wie die derzeitige ÖVP-FPÖ-Regierung alle möglichen Errungenschaften der Arbeitnehmer_innen abbaut und zerstört. Der ÖGB und die SPÖ organisierten am Freitag, 18. Jänner – ausgehend von der Idee der engagierten Betriebsrätin Michaela Atzmanstorfer und SPÖ-Stadträtin Ines Schiller – einen Lichtermarsch durch Bad Ischl im Zentrum des Salzkammergutes.

Mehr lesen