Frankreich 2022 – Faschismus macht erschreckende Fortschritte

Marine Le Pen hat es geschafft: 17 Prozent hinter Macron – Faschismus liegt knapp hinter der liberalen Politik des wieder gewählten Präsidenten Emanuel Macron. Ihr Faschismus, kommt wie der österreichische, getarnt als Protestbewegung der kleinen Leute und setzt zum Sprung an die Macht an.

Mehr lesen

Historischer Generalstreik in Frankreich: Hat Macrons letzte Stunde geschlagen?

Am Donnerstag, 5. Dezember organisierten die Gewerkschaften in Frankreich einen massiven unbefristeten Generalstreik gegen die Reform des Pensionssystems. Dieser Streik war historisch. Seit 1995 gab es in Frankreich keine derart große soziale Bewegung. Laut Gewerkschaft CGT haben landesweit 1,5 Millionen Menschen demonstriert, sogar das Innenministerium sprach von 800.000 Menschen.

Mehr lesen

Frankreich: Sozialisten bezahlen für Rechtsruck

Die französische Sozialdemokratie wurde in den letzten Parlamentswahlen de facto ausgelöscht. Sowohl der Front National als auch die Linke konnten davon profitieren. Sieger der Wahl ist der neoliberale Banker Macron, doch er hat keinerlei Rückhalt in der Bevölkerung. Durch die niedrige Wahlbeteiligung (44%) erhielt er gerade einmal 8 Millionen Stimmen. Von etwa 48 Millionen Wahlberechtigten wählten ihn nur lächerliche 17%.

Mehr lesen

Mary Wollstonecraft

„Wie sehr beleidigen uns diejenigen, die uns dazu anleiten, dass wir uns selbst zu sanften Haustieren machen!“ Das schrieb die Frauenrechtlerin Mary Wollstonecraft schon im Jahr 1792 in ihrem bekanntesten Werk „Zur Verteidigung der Frauenrechte“. Sie erlebte gesellschaftliche Ächtung als uneheliche Mutter und als alleinstehende Frau ohne Ausbildung, akzeptierte dennoch nie eine Rolle als Untertanin.

Mehr lesen