Mindestsicherung: ÖVP will Arme zu Gratisarbeit zwingen
Die schwarze Achse Lopatka-Pröll-Pühringer verhindert eine Einigung bei der Mindestsicherung – und die Roten schauen zu.
Mehr lesenDie schwarze Achse Lopatka-Pröll-Pühringer verhindert eine Einigung bei der Mindestsicherung – und die Roten schauen zu.
Mehr lesenAuch amtierende Präsidenten können gestürzt werden. In Südkoreas Hauptstadt Seoul gingen am Samstag, 29. Oktober zehntausende Menschen auf die Straße und verlangten den Rücktritt von Präsidentin Park Geun-hye. Wir veröffentlichen eine Stellungnahme von Arbeitersolidarität, der Schwesternorganisation der Neuen Linkswende in Südkorea.
Mehr lesenIn Österreich drohen Kürzungen bei den Beschäftigten in der Flüchtlingsbetreuung. Die Interessensgemeinschaft work@social organisiert Widerstand. In Bayern streikten Flüchtlingshelfer_innen bereits am 1. Oktober.
Mehr lesenDie türkischen Gastarbeiter_innen waren immer ein beliebtes Feindbild – sie würden sich nicht „integrieren“ und ihre Vereine wären „verlängerte Arme der türkischen Regierung“. Die Wahrheit ist aber vielmehr, dass sie systematisch in die Isolation gedrängt wurden.
Mehr lesenÜber 25.000 Menschen protestierten am Samstag, 17. September, in Österreich gegen die Freihandelsabkommen CETA und TTIP – in Wien 15.000, in Linz 7.000, in Salzburg 3.000, und auch Graz gingen Menschen auf die Straße.
Mehr lesenMehr als tausend Ärzt_innen streikten und demonstrierten am Montag, 12. September, gegen die rigorosen Sparmaßnahmen in der Wiener Gesundheitspolitik. Der Krankenanstaltenverbund (KAV) drohte den Streikenden im Vorfeld mit der Kündigung – die Mediziner_innen ließen sich nicht entmutigen, sondern gingen in die Offensive.
Mehr lesenEs soll der größte Generalstreik der Geschichte des Landes und damit möglicherweise der größte Streik in der Menschheitsgeschichte überhaupt gewesen sein: Bis zu 180 Millionen Beschäftigte beteiligten sich nach Gewerkschaftsangaben am Freitag, 2. September, an einem Ausstand im öffentlichen Dienst in Indien.
Mehr lesenUnter dem rassistischen Vorwand, die hohen Flüchtlingszahlen würden das Sozialsystem zu stark belasten, kürzen die ersten Bundesländer jetzt die Bedarfsorientierte Mindestsicherung (BMS). Das ist eine ekelhafte Attacke auf die untersten drei Prozent der Bevölkerung.
Mehr lesenSchon im Herbst 2014 wurden 200 Stellen in Wattens abgebaut, jetzt müssen abermals 200 gehen. Annähernd 10 Prozent der im
Mehr lesen400.000 Menschen sind arbeitslos gemeldet, immer mehr arbeiten in prekären bzw. Teilzeit-Arbeitsverhältnissen und hackeln sich oft buchstäblich krank. Diese Schieflage ließe sich mit einer Verkürzung der Arbeitszeit leicht lösen.
Mehr lesen