Faschismuskeule, Frauen und Antirassismus haben Hofer verhindert

Wir haben unzählige Wahlanalysen durchforstet, Gemeinden miteinander verglichen und die treibenden Motive hinter der Wahl zusammengefasst. Norbert Hofer (FPÖ) hat verloren, weil ihn die Mehrheit der Van der Bellen-Wähler_innen verhindern wollte und weil der FPÖ-Kandidat im Wahlkampf zu viel Kreide gefressen hat.

Mehr lesen

Hofer will der FPÖ die Kornblume austreiben

Norbert Hofer hat sich 2013 bei seiner Angelobung als Dritter Nationalratspräsident die Kornblume angesteckt und mit ihm alle blauen Abgeordneten. Eine hart geführte Kampagne über den faschistischen Symbolgehalt der Kornblume hat die FPÖ nun in die Bredouille gebracht und Hofer will, dass die Freiheitlichen künftig auf das Erkennungszeichen der illegalen Nazis verzichtet.

Mehr lesen

F*CK HOFER-Protest vor der Wahl: Was wir damit erreichen wollen

Unsere Demonstration gegen Norbert Hofer am 3. Dezember, einen Tag vor dem entscheidenden Wahlgang der Präsidentschaftswahl, sorgt in den sozialen Medien für viele Diskussionen. Schadet die Demo, oder nützt sie? Wir wollen unsere Beweggründe kurz erklären.

Mehr lesen

Tausende fordern in Wien von Regierung: Stoppt die Abschiebungen!

An die 5.000 Menschen demonstrierten am Samstag, 26. November vor dem Bundeskanzleramt gegen den Deportationswahnsinn der Regierung. Besonders Flüchtlingshelfer_innen und Flüchtlinge selbst prägten die Demonstration. Sie können die Dynamik in den nächsten Wochen und Monaten bestimmen.

Mehr lesen

Trumps Sieg verstehen

Der Wahlerfolg Donald Trumps schockierte Millionen Menschen in den USA und rund um den Globus. Doch Wut und Besorgnis, so berechtigt sie auch sind, sollten nicht in Panik oder Hoffnungslosigkeit münden. Wir müssen protestieren, aber auch verstehen, wie das passieren konnte – um unseren Widerstand jetzt und in der Zukunft besser organisieren zu können.

Mehr lesen

Frauenpower gegen Abschiebungen!

Frauen spielen eine zentrale Rolle in der Widerstandsbewegung gegen die Deportation von Flüchtlingen. Sie geben vielen Menschen Hoffnung auf eine Änderung der Politik. Wir haben mit einigen darüber gesprochen, wie sie aktiv wurden und was sie motiviert.

Mehr lesen