Gelbwesten-Rebellion: Generalstreik könnte Macron stürzen
Seit nunmehr elf Wochen befindet sich Frankreich im Ausnahmezustand. Samstag für Samstag demonstrieren Zehntausende gegen den verhassten Präsidenten Macron.
Mehr lesenSeit nunmehr elf Wochen befindet sich Frankreich im Ausnahmezustand. Samstag für Samstag demonstrieren Zehntausende gegen den verhassten Präsidenten Macron.
Mehr lesenÜber ein Vierteljahr lang wurde in der Bethelkirche in Den Haag ununterbrochen gebetet und gepredigt. Eine armenische Familie bekam Kirchenasyl und wurde so vor der Deportation beschützt. Es drohte akut die Abschiebung der Familie Tamrazyan, die seit 2010 in den Niederlanden lebt.
Mehr lesenDas kriecherische Lob über Leben und Erbe des gerade verstorbenen Massenmörders George Bush Senior war so vorhersehbar wie ermüdend. In einer Fernsehübertragung des Begräbnisses bekam man zu hören: Bush „liebte Socken“. Sein Hund schaute beim Begräbnis traurig drein.
Mehr lesenEmmanuel Macron ist der verhassteste Präsident der Geschichte Frankreichs. Der sowohl breite als auch militante Massenaufstand der Gelbwesten-Bewegung könnte ihn zum Rücktritt zwinge, berichtet Jad Bouharoun aus Paris.
Mehr lesenGigantische 250.000 Menschen demonstrierten am 13. Oktober in Berlin unter dem Motto „Solidarität statt Ausgrenzung“ gegen rassistische Hetze. LINKEN-Fraktionschefin Sahra Wagenknecht distanzierte sich im Namen ihrer linken Sammelbewegung Aufstehen vom Protest. Ihre Strategie, den Rassismus der Rechten zu ignorieren, ihm stellenweise nachzugeben und sich ausschließlich auf „soziale Themen“ zu konzentrieren, ist zum Scheitern verurteilt.
Mehr lesenÜber 6.500 Umweltaktivist_innen blockierten am 27. und 28. Oktober, trotz massiver Polizeirepression, die Hauptschlagader des Rheinischen Kohlereviers und protestierten für einen sofortigen Umstieg auf erneuerbare Energien.
Mehr lesenMit 46 Prozent der Stimmen in der Vorwahl geht Jair Bolsonaro (PSC) als klarer Favorit in die Stichwahl für das Amt des Präsidenten gegen Fernando Haddad (PT), der nur 29 Prozent der Stimmen für sich gewinnen konnte. Bei aktuellen Umfragen für die Wahl am kommenden Sonntag, den 28. Oktober liegt der rechtsextreme Bolsonaro 14 bis 18 Prozent vor dem sozialdemokratischen Kandidaten.
Mehr lesenDie Regierung in Berlin steht nach den massiven Verlusten für die CSU und SPD in den bayrischen Landtagswahlen auf tönernen Füßen. Bedrohlich ist der Aufstieg der Alternative für Deutschland (AfD), erfreulich die deutlichen Zugewinne für die Grünen, die eine klare Kante gegen Rassismus gezeigt haben.
Mehr lesenDer drohende Flaggenentzug der Aquarius 2 ist vorläufiger Höhepunkt einer länger andauernden Auseinandersetzung zwischen der Crew der Aquarius 2 und den dahinter stehenden NGOs, Ärzte ohne Grenzen und SOS Méditerranée einerseits und dem italienischen Innenminister Matteo Salvini von der rechten Lega-Partei andererseits. Dieser hatte schon vor einem Monat abgelehnt, dass die Aquarius 2 mit 141 Geretteten an italienischen Häfen anlegt und lehnt es generell ab, Rettungsboote von NGOs anlegen zu lassen.
Mehr lesenDass die Wahl in Schweden einen großen Erfolg für die rechtsextremen Schwedendemokraten (SD) brachte, zeigt, dass das Land dem allgemeinen Rechtsruck in Europa folgt. Doch auch die Linkspartei konnte an Stimmen und Mitgliedern gewinnen.
Mehr lesen