Schlacht von Lewisham: Wie die britischen Nazis geschlagen wurden

Anfang der 1970er-Jahre befand sich der britische Faschismus im Aufschwung. Es gelang der Neonazi-Partei British National Front (NF) Wahlerfolge einzufahren und offenen Straßenterror zu verbreiten. Doch am 13. August 1977 wurden sie von tausenden Antifaschist_innen auf den Straßen Lewishams, London erfolgreich konfrontiert.

Mehr lesen

Polizei verschafft Strache freie Bühne für Rassismus im ORF

Unter Berufung auf das neue repressive Demorecht von Innenminister Wolfgang Sobotka untersagte die Wiener Polizei eine Kundgebung gegen FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache vor dem Parlament am Montag, 21. August. Begründung: Wir hätten „akustischen Terror“ angekündigt. Die Antifaschist_innen lassen sich nicht einschüchtern und kündigen noch lauteren Protest am Ring vor dem Burgtheater an.

Mehr lesen

AG-Nazi-Skandal blieb ohne Folgen: Die versemmelte ÖH-Wahl

Nach dem Nazi-Skandal am Wiener Juridicum hätte die ÖVP-Studentenvertretung AktionsGemeinschaft bei der ÖH-Wahl eigentlich vernichtend geschlagen werden müssen. Es ist eine echte Blamage, dass die anderen, vor allem die linken Fraktionen diesen Elfmeter vergeben haben und die Wahlbeteiligung auf einen neuen Tiefstand gesunken ist.

Mehr lesen

Wir lassen nicht zu, dass man unsere Freunde deportiert!

Es gibt keinen vernünftigen Grund Flüchtlinge, die nach oft jahrelangen Irrfahrten endlich Fuß gefasst haben, nach Kroatien abzuschieben. #LasstSieBleiben fordern tausende Freunde und Helfer_innen von Flüchtlingen, und natürlich die Betroffenen selbst, die im vergangenen Jahr nach Österreich gelangt sind.

Mehr lesen

Es braucht den Zusammenschluss aller fortschrittlichen Kräfte

Es muss zu einem Aufstand des Gewissens kommen und der ist nur dann erreichbar und sinnvoll, wenn wir uns in einer breiten Allianz wiederfinden. So eine Allianz stellt die Plattform für eine menschliche Asylpolitik dar, schreibt Herbert Fuxbauer in einem Leserbrief.

Mehr lesen