Altenfeldens Sieg über Rassismus: Asylheim wieder aufgebaut

Das nach einem Brandanschlag wiederaufgebaute Flüchtlingsheim in Altenfelden ist im Zuge eines Festaktes Anfang September feierlich eröffnet worden. Die Absicht der Brandstifter, ein Klima des Hasses zu schüren, ging nach einer beeindruckenden Welle der Solidarität spektakulär nach hinten los.

Mehr lesen

Wir müssen die türkische Community gegen Rassismus verteidigen!

Mit großem Unbehagen beobachtet die türkische Community in Österreich, dass die Vorstöße in Richtung eines Demonstrationsverbots für türkische Staatsbürger_innen breite Zustimmung ernten. Nicht zu Unrecht sehen sie antitürkischen Rassismus als den wirklichen Hintergrund der jüngsten Regierungskampagne.

Mehr lesen

Eine Million Kämpferinnen und Kämpfer gegen die FPÖ!

Knapp über eine Million der Wähler_innen von Van der Bellen hatten vor allem eine Motivation: die Wahl des FPÖ-Kandidaten Norbert Hofer zum Bundespräsidenten zu verhindern. Diese Million und noch mehr Menschen sind die Basis für eine mächtige Bewegung gegen Faschismus.

Mehr lesen

Wahlanalyse: Dem Druck von rechts nachgeben?

Was hat die FPÖ so stark gemacht? Die Proteste gegen sie, oder das Entgegenkommen der Regierung an die Freiheitlichen? Der Sieg von Norbert Hofer im ersten Durchgang der Bundespräsidentschaftswahl hat viel zu tun mit der nie stattgefundenen Entnazifizierung und dem ständigen Nachrutschen der SPÖ nach rechts seit den 1990er-Jahren.

Mehr lesen

Brüssel: Rassismus und Krieg fördern Terror, statt ihn zu bekämpfen

Medien und Politiker_innen benutzen die schrecklichen Terrorattacken von Brüssel, um Stimmung gegen Muslim_innen und Flüchtlinge und für weitere Grenzzschließungen zu machen. Nur haben weder die widerlich rassistischen Kampagnen nach den Anschlägen von Paris im November noch der Bombenfeldzug in Syrien den neuerlichen Terror verhindert.

Mehr lesen

Malcolm X – Der Weg zur Revolution

Malcolm X, eine der großen Ikonen der Black Power-Bewegung, spornte eine ganze Generation an, sich dem Rassismus „mit allen erforderlichen Mitteln“ („by any means necessary“) zu widersetzen. Sein Leben lang rang er um Ideen. Seine Taktiken gegen Rassismus und Segregation entwickelten sich parallel zum Kampf um Bürgerrechte.

Mehr lesen

Sinkt Akzeptanz für Flüchtlinge? Regierung schummelt mit Statistiken

Das Integrationsministerium liest eigens in Auftrag gegebene Studien falsch, um die Stimmung gegen Flüchtlinge zu drehen. Österreich sei bereits mit Flüchtlingen „gesättigt“, es bräuchte „Obergrenzen“. Neue Linkswende unterzieht die Behauptungen einem Faktencheck.

Mehr lesen